Neuigkeiten für die gesamte Getränkebranche auf dem Krones Messestand
Die BrauBeviale in Nürnberg ist als traditioneller Treffpunkt der internationalen Bierszene bekannt – doch schon längst finden sich dort nicht nur Lösungen für die Brau-Branche, sondern für die gesamte Getränke- und Lebensmittelindustrie.
Genau diese bedient Krones mit seinem House of Krones – und hat auf dem Messestand in Halle 7A einen Auszug seines breiten Portfolios im Gepäck: So finden Sie neben Anlagen und Maschinen zum Herstellen, Abfüllen und Etikettieren von Getränken auch innovative digitale Lösungen, welche den Service der Zukunft entscheidend prägen werden.
Und wer sich von einem anstrengenden Messebesuch und vielen Gesprächen erholen möchte, ist am Krones Stand ebenfalls bestens aufgehoben: Denn auch dieses Jahr verköstigt Sie das Steinecker Brew Center wieder mit selbstgebrautem Bier.
Exponate und Themen
Neu: kompakter Glasfüller Craftmate G
Sie kennen bestimmt den Dosenfüller Craftmate C? Dieser feierte auf der BrauBeviale 2015 Premiere und begeistert mittlerweile mehr als 80 kleine und mittelständische Brauereien sowie Craft Brewer rund um den Globus. Wegen des großen Erfolgs übertrug Krones das Konzept nun auch auf die Glasabfüllung – und präsentiert 2019 mit dem Craftmate G erstmals einen entsprechenden Füller für den kleinen Leistungsbereich bis 24.000 Behälter pro Stunde.
Thermische Produktbehandlung für höchste Bierqualität
Die Kurzzeiterhitzungsanlage VarioFlash hat sich ganz der mikrobiell sicheren Produktion von sensiblen Getränken verschrieben. Dabei sind die technischen Anforderungen der Anlage individuell auf ihren Einsatzbereich abgestimmt: Auf unserem Messestand können Sie die VarioFlash B für Bier und Biermischgetränke für den kleinen Leistungsbereich bewundern, aber auch für Säfte und Milchgetränke hat Krones Lösungen zur sicheren thermischen Produktbehandlung im Portfolio.
Selbstklebe-Etikettiermaschine für Papier- und Kunststoffetiketten
Die Tochter Kosme produziert Streckblasmaschinen, Füller und Etikettierer für den kleinen Leistungsbereich. Auf der diesjährigen BrauBeviale hat Kosme die Flexa Sensicol im Gepäck. Die Etikettiermaschine kommt immer dann zum Einsatz, wenn Behälter zuverlässig mit selbstklebenden Etiketten aus Papier oder Kunststoff ausgestattet werden sollen.
Echtzeit-Support mittels Smart Glasses
Zusätzlich zum bestehenden Telefon- und Remote-Support bietet Krones seit Kurzem den Augmented Reality Support Argos. Hier erhalten Anlagenbetreiber mithilfe sogenannter Smart Glasses sofortige Unterstützung durch einen Krones Support-Spezialisten an ihrer Maschine – und zwar so, als ob dieser direkt vor Ort wäre. Eine Live-Vorführung erwartet Sie am Krones Messestand.
Digitale Lösungen für den Service der Zukunft
Die Zukunft des Service wird digitaler. Doch was für die einen noch Vision ist, ist bei Krones schon heute Realität: professionelle Hilfestellung über den Remote-Support, ergänzt um Live-Support mittels Smart Glasses und Argos, schnelle und einfache Bestellungen über den Krones.shop und ein elektronischer Datenaustausch mittels EDI. Das sind nur einige Beispiele eines Bündels an digitalen Produkten, die Krones dem Anlagenbetreiber bereits jetzt anbietet. Und dies ist erst der Anfang. Denn auf der BrauBeviale kombinieren der Krones Lifecycle Service und Syskron ihre Lösungen und Dienstleistungen und nehmen Sie mit auf eine Reise zum digitalen Service der Zukunft. Denn basierend auf Maschinendaten und ergänzt durch das spezifische Fachwissen von Krones wird es zunehmend möglich sein, Schwachstellen in der Produktion frühzeitig zu erkennen, die Performance der Anlage zu steigern und Kosten zu optimieren.