Bestnoten für die Krones Designprofis
In Bayern gibt es ein Sprichwort, das besagt: Nicht geschimpft ist genug gelobt. Doch seien wir mal ehrlich: Jeder freut sich über lobende Worte.
Und wenn man zusätzlich noch einen Preis erhält, der diese Anerkennung unterstreicht, dann macht dies doppelt stolz.
Bei den Krones Designprofis reiht sich im Regal ein Award an den anderen, und es werden ständig mehr. Design, Lightweighting, Gesamtkonzept – das sind die Kategorien, in denen Krones in Sachen Behälterdesign punkten kann. Und weil die Ideen überzeugen, erhalten unsere PET-Behälter auch ständig neue Auszeichnungen:
- „3 Circles"-Flasche
Deutscher Verpackungspreis 2020
- Tropfenförmige Lightweight-Flasche
WorldStar 2018
A’Design Award 2018
Zwei FoodBev Awards 2018 in den Kategorien „Best bottle in PET“ und „Best packaging design/label“
- Mini-Lightweight-Flasche
A’Design Award 2018
- Krones Fahrradflasche
A’Design Award 2016
- PET lite 9.9 carbonated
WorldStar 2015
iF packaging Design Award 2014
German Design Award 2014
Beverage innovation Award, drinktec 2013
Deutscher Verpackungspreis 2013 (nominiert)
- Flasche für das Krones Direktdruck-System DecoType
Oscar dell’imballagio 2015
World Beverage Innovation Award 2014
- Harrogate-Flasche
A’Design Award 2015
- Flasche für den Direktdruck
Deutscher Verpackungspreis 2012 (nominiert)
- Frame Bottle
iF Design Award 2012
Deutscher Verpackungspreis 2011 (nominiert)
- PET lite 6.6
Water Innovation Award 2008
Deutscher Verpackungspreis 2008
WorldStar 2008
Macht beim Sport immer eine gute Figur
Handlichkeit trifft Design – genau diese Anforderungen hat sich das Krones Design-Team auf die Fahnen geschrieben. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Krones Fahrradflasche besteht aus stabilem PET, ist äußerst robust und kann wiederverwendet werden. Geometrische Reliefs im Bauch- und Halsbereich machen den Behälter zu einem echten Hingucker. Daneben überzeugt auch die handliche Form: Ein ergonomischer Griffbereich sorgt dafür, dass die Flasche gut in der Hand liegt und macht sie so zum idealen Begleiter beim Sport.
Neben den haptischen Highlights punktet die Krones Fahrradflasche vor allem mit ihrem Design. Denn mit dem digitalen Direktdruck-System Krones DecoType wird die Tinte über ein Inkjet-Verfahren direkt auf die Flasche aufgebracht. So lassen sich auch Strukturen realisieren, die bisher nicht verarbeitet werden konnten. Das Direktdruck-Verfahren öffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und sorgt dafür, dass die mit DecoType bedruckten Behälter sofort ins Auge stechen.
Bodypainting für Flaschen – ganz ohne Etiketten und Klebstoff
Mit der DecoType Ausstattungsmaschine hat Krones erstmals ein System vorgestellt, mit dem Kunststoffflaschen direkt bedruckt werden können. Im Vergleich zur Behälterausstattung mit Etiketten bietet das direkte Bedrucken deutlich mehr Freiheiten für eine individuelle und attraktive Gestaltung der Behälter. Die digitale Behälterdekoration mit DecoType macht insbesondere auch eine Bedruckung von Behälterstrukturen möglich, die bislang mit bestehender Etikettiertechnik nicht zu erreichen war.
Mit dem neuen Direktdruck-System DecoType sind mittels UV-Farben Druckhöhen bis 200 Millimeter realisierbar. Die Maschine in modularer, kompakter Bauweise ist geeignet für leere Kunststoffbehälter aus PET, PP oder PE. Dabei kann es sich sowohl um zylindrische wie auch um Formflaschen handeln. Krones DecoType erweitert das Produktportfolio der Behälterausstattung um eine ganz neue Dekorationsvariante.