Die Zukunft beginnt jetzt
Sie scheint DIE Revolution des 21. Jahrhunderts zu sein: die Digitalisierung. Aber eigentlich treibt die Frage nach einer effektiveren Produktion die Getränke- und Lebensmittelindustrie bereits seit Jahrzehnten.
Wer mit Maschinen und Systemen unterschiedlicher Art produziert, vermisst oft entscheidende Informationen. Mit Krones lassen sich alle Daten auf ein und dasselbe Level bringen und dadurch neue Erkenntnisse gewinnen.
Unser Ansatz
Durch den Einsatz intelligenter Sensorik und vorgefertigter IT-Komponenten macht Krones ältere Maschinen und Linien, die bisher für die Datenerfassung nicht erreichbar waren, fit für die Digitalisierung. Ergänzend bieten wir standardisierte Schnittstellen zu den unterschiedlichsten Systemen, um Informationen auf dem gleichen Level vernetzen zu können.

Die Vorteile
- Anlagenbetreiber gewinnen Informationen aus Maschinen und Systemen, die bisher „stumm“ waren.
- Bestandsysteme werden durch geeignete Integrationskonzepte langfristig eingebunden.
- Die Barrieren zwischen den Informationsebenen werden aufgehoben.
Produkte und Lösungen
- Data Management Machine (DMM)
Standardisiertes Maschinen-Interface - SitePilot ReadyKit
Lösung für die Anbindung von Brownfield-Installationen - SAP Botec Integration
Durchgängige Standardschnittstelle zwischen SitePilot Botec F1 und SAP MES (SAP MII) für eine vertikale Integration in das SAP ERP
Wer sich in der digitalen Welt bewegen möchte, benötigt entsprechend aufbereitete Informationen. Krones vernetzt den Produktionsbetrieb und überführt die Daten aus Produktion und Prozessen über die gesamte Wertschöpfungskette ins Digitale – von der Warenbeschaffung bis zum Endkunden.
Unser Ansatz
Mit unseren smarten, für die Digitalisierung vorbereiteten Maschinen und unseren IT-Lösungen, welche die Bereiche Produktion, Abfüllung und Verpackung sowie Intralogistik abdecken, schaffen wir die Basis für Digitalisierung: nämlich digitale Daten der kompletten Prozesse in einer Fabrik bereitzustellen, um diese anschließend aus Sicht der gesamten Wertschöpfungskette weiterverarbeiten zu können.

Die Vorteile
- Daten stehen in ausreichender Qualität und Quantität zur Verfügung.
- Für den gewinnbringenden Einsatz sind diese definiert, strukturiert und klassifiziert.
Produkte und Lösungen
- SitePilot Botec F1
Prozessautomatisierung (Batchverarbeitung) - SitePilot Line Management
Koordination von Aufträgen in der Abfüll- und Verpackungstechnik, Materialmanagement, Drucken und Scannen - SitePilot Asset Management
Instandhaltungsmanagement und Ersatzteilverwaltung - Bottling on Demand
Neue Konzepte für die vollflexible Produktion von kleinen Losgrößen - Direktdruck
Neue Technologie zur individuellen Behälterdekoration - SAP Manufacturing Integration and Intelligence
Integrationsplattform zwischen der Maschinen- und Unternehmensleitebene - SAP S/4 HANA
ERP Business Suite für ein digitales Unternehmen - SAP Yard Logistics
Planen und Ausführen von Yard-Vorgängen sowie Yard-Überwachung und -Abrechnung
Wer neue Möglichkeiten zur Verbesserung sucht, muss hinter die Kulissen seiner Produktion blicken. Krones bietet digitale Analysen und Auswertungen des gesamten Prozessgeschehens und schafft damit die Basis für die richtigen Entscheidungen.
Unser Ansatz
Mit Data-Warehouse-Lösungen und Algorithmen nach Best-Practice-Ansätzen analysieren wir die jeweilige Prozesssituation, ermöglichen Vergleiche und zeigen Potenziale auf. Durch Verknüpfen der aus unterschiedlichsten Systemen erhobenen Daten können Analysen durchgängig und im jeweils benötigten Kontext erfolgen.

Die Vorteile
- Ereignisse lassen sich ganzheitlich über Systemgrenzen hinweg betrachten.
- Schwachstellen, Ursachen und Potenziale lassen sich einfach und schnell erkennen, um daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.
- Anlagenbetreiber erhalten eine Grundlage, um durchgeführte Maßnahmen nachvollziehen und bewerten zu können.
Produkte und Lösungen
- SitePilot Manufacturing Intelligence
Umfassender Informationsaustausch und Analyse auf Basis unternehmensweit verfügbarer Kennzahlen - SitePilot Line Diagnostics, LD Starter
Qualitäts-, kosten- und leistungsrelevante Daten von Abfülllinien - SAP Digital Manufacturing Insights
Zentrale, cloud-basierte Performance-Management-Lösung, die den Stakeholdern bei operativen und strategischen Entscheidungen wichtige werksübergreifende Einblicke liefert - SAP OEE Management mit SAP MII
Messen und Auswerten der werksübergreifenden Performance – sowohl in Echtzeit als auch historisch - SAP Energy Management
Zeigt Zusammenhänge zwischen dem Fertigungsprozess, Fertigungsauftrag und Energieverbrauch - SAP Lumira
Visualisierungssoftware, mit der BI-Analysen durchgeführt und gewonnene Erkenntnisse und Daten-Storys erstellt werden können
Wer die Zusammenarbeit im Unternehmen verbessern möchte, braucht dafür Kommunikation. Krones führt das nötige Wissen von Mitarbeitern und Systemen zusammen und schafft dadurch Effizienz für die tägliche Arbeit.
Unser Ansatz
Wir vernetzen die Maschinennetzwerke, IT-Systeme und Mitarbeiter des Unternehmens auf einer zentralen Plattform. Dadurch entsteht ein umfassender Wissens-Pool, der alle relevanten Informationen zu den Anlagen und Prozessen und das Wissen der Mitarbeiter rund um die Uhr und überall verfügbar macht. Um diesen Wissens-Pool um Service-Information zu ergänzen, lassen sich auch Herstellernetzwerke, wie zum Beispiel von Krones oder anderen OEMs, integrieren.

Die Vorteile
- Geschehnisse in der Produktion lassen sich in Echtzeit verfolgen – mobil und ortsunabhängig.
- Im Störfall stehen erprobte Lösungswege zur Verfügung oder können gemeinsam im Team gefunden werden.
- Kollegen haben die Möglichkeit, sich einfach über Anlagen, Standorte und Zeitzonen hinweg zu unterstützen.
- Systemisch nicht verfügbares Wissen steht kontextbezogen zur Verfügung.
Produkte und Lösungen
- SitePilot Share2Act
Cloud-basierte Collaboration Plattform - SAP Asset Intelligence Network (AIN)
Cloud-basierte Plattform für Hersteller, Dienstleister und Anlagenbetreiber, auf der Daten wie Bedienungs- und Instandhaltungsanleitungen, Spezifikationen, Ersatzteillisten bis hin zu Sensordaten über den aktuellen Zustand der Anlage geteilt werden können. - Connected HMI
Benutzerorientierte Bedienung der Maschine über ein komplett neues Interface mit erweiterter Konnektivität für Mobilgeräte - Assistenzsysteme
Einfache Validierung von komplexen Maschinenparametern und Unterstützung des Bedieners bei Wartungs- oder Schulungsvorgängen mittels Augmented Reality
Wer 100 Prozent Verfügbarkeit wünscht, braucht dafür zuverlässige Vorhersagen. Krones liefert die beste Vorsorge gegen Ausfälle sowie Ansätze zur Optimierung und gewährleistet damit Produktionssicherheit, Flexibilität und Produktvielfalt.
Unser Ansatz
Im Hinblick auf Total Productive Management (TPM) stellen wir uns den Anforderungen, Ausfälle, Defekte und Qualitätsverluste zu vermeiden beziehungsweise deren Konsequenzen zu minimieren und damit die Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette kontinuierlich zu verbessern. Den Fokus legen wir dabei auf Themen wie Planung, Condition Based Monitoring, Quality Management und Predictive Maintenance.

Die Vorteile
- Anlagenbetreiber erhalten die erforderlichen Kennzahlen, um TPM unternehmensweit nutzen zu können.
- Durch vorausschauende Wartung lassen sich Kosten sparen.
- Die Effizienz und Effektivität des Betriebs lässt sich so langfristig steigern.
Produkte und Lösungen
- SitePilot Laboratory Information Management
Dokumentation aller qualitätsrelevanten Informationen aus der Herstellung und Abfüllung sowie deren Auswertung in Echtzeit - SitePilot Serialisation
Produkt- und Verbrauchersicherheit durch eindeutige, fälschungssichere Kodierung von Einzelgebinden - Condition Monitoring
Prüfen einzelner Bauteile mittels Sensoren und mathematischen Modellen sowie Treffen von Vorhersagen für Wartungsintervalle - KRONES.shop
Ersatzteilversorgung für Maschinenwartungen und Upgrade für Funktionserweiterungen und -neuerungen - LineXpress
Schneller Produktwechsel über automatisierte Verfahren - SAP Predictive Maintenance & Services (PdMS)
Reduziert Instandhaltungskosten, erhöht die Anlagenverfügbarkeit und verbessert die Kundenzufriedenheit durch den Wechsel von reaktiver auf präventive Wartung und Serviceleistung