drinktec 2022: Zukunft fängt in unseren Köpfen an
Getränkeproduktion aus einem Guss
Unsere digitalen Dienste im Überblick – im Krones Ecosystem finden Sie die passenden Lösungen, um Ihre Chancen von morgen zu nutzen.
We do more.
Jobs in der Krones.digital Community
Die Carlsberg Malaysia Group ersetzt zwei vorhandene Abfüllanlagen für Bier durch eine moderne Kombi-Glaslinie von Krones für Einweg und Mehrweg.
In der Tattoo Alpha Plant arbeitet AB InBev an innovativen Verpackungsdesigns – mit der DecoType Direktdruck-Technologie von Dekron.
Krones liefert dem Mineralbrunnen Evian eine Multifunktionsanlage, die sowohl PET- und Glasflaschen als auch Dosen verarbeitet.
Das Gräfliche Hofbrauhaus Freising betreibt einen der ersten Leerflaschen-Inspektoren Linatronic AI und hat so seinen Material-Ausschuss deutlich reduziert.
Die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG beauftragte Krones mit der Erneuerung des Nassteils ihrer Mehrwegglas-Abfüllanlage für Milch.
Die belgische Brauerei Omer Vander Ghinste hat ihre Produktion mit einem Steinecker Sudhaus und einer Krones Abfüllanlage für Mehrwegglas modernisiert.
Händlmaier setzt zur Produktion von Senf, Saucen und Dressings erstmals auf eine komplette Krones Glaslinie.
Das Familienunternehmen Förstina-Sprudel nimmt erneut eine Krones Komplettlinie in Betrieb, dieses Mal für Mehrweg-Glasflaschen.
Der türkische Mineralwasser-Hersteller Beypazari erweitert seine Abfüllkapazität mit einer zweiten leistungsstarken Glaslinie von Krones.
In China entsteht eine neue Braustätte – und Krones wird für den Bauherrn China Resources Snow Breweries alle vier neuen Glaslinien liefern.
Grupo Petrópolis vergab 2018 ein Turnkey-Projekt an Krones, unter anderem mit einer 8-Millionen-Hektoliter-Brauerei von Steinecker sowie vier Linien für Glasflaschen und Dosen.
Die OeTTINGER Brauerei modernisiert am Hauptfirmensitz in Oettingen eine bestehende Glaslinie zum Abfüllen von Bier in Mehrweg-Glasflaschen.
Der Mineralbrunnen Krumbach modernisiert den Nassteil einer bestehenden Glasflaschen-Abfüllanlage mit neuen Krones Maschinen.
Nach einer Palettieranlage installiert der Mineralbrunnen RhönSprudel jetzt auch den kompletten Nassteil einer Mehrwegglas-Anlage von Krones.
Der österreichische Weinproduzent Winzer Krems modernisiert seinen Betrieb mit einer neuen Wein-Abfülllinie sowie einer Anlage zur Weinfiltration von Krones.
Genuss für alle Sinne: Mit der DecoType Technologie von Dekron ließ der Aromahersteller Destilla hochwertige Produktproben digital dekorieren.
Neues Hochregallager, neue Abfülllinie für Mehrwegglas: Wie sich die Adelholzener Alpenquellen GmbH für ihren steigenden Absatz ausrüstet.
Industrie 4.0 wird greifbar: Eine hochintelligente Servo-Steuerung prüft permanent alle Informationen über die Antriebe.
Abfüllen und Verschließen geschehen im Dynafill in einer Einheit – und in nur fünf Sekunden. Jetzt hat Krones den Prototypen weiterentwickelt.
In der Ustersbacher Privatbrauerei schlägt ein grünes Herz. Kontinuierlich und konsequent setzt der Familienbetrieb seit Jahren die Idee einer energieautarken Brauerei basierend auf Steinecker Brewnomic um.
Mit der Installation seiner ersten automatischen Abfüllanlage überhaupt hat RISE Kombucha gleich zum großen Sprung angesetzt. Denn die Anlage von Krones lässt Wachstum auf Jahre hinaus zu.
Die Störtebeker Braumanufaktur rüstete sich für die stetig steigende Nachfrage nach ihren Bieren: mit einer Investition in Abfülltechnik von Krones, ein Hochregallager von System Logistics und den entsprechenden IT-Lösungen von Syskron.
Krones und Owens-Illinois schließen einen Kooperationsvertrag, um ihr Fachwissen in der Glasverarbeitung sowie im Maschinenbau zu kombinieren.
Wassertropfen zuverlässig erkennen: Mit der Linatronic AI lassen sich Fehlausleitungen drastisch reduzieren.
Barifill Canto ist der erste Kombi-Füller für Glas- und PET-Behälter sowie Dosen – nicht nur von Kosme, sondern im gesamten House of Krones.
Mit dem Accuflow Pro werden Behälter schonend aufgelockert und gepuffert.
Die Traditionsbrauerei Schneider Weisse setzt künftig auf einen neuen Glasfüller sowie das Instandhaltungs-Tool Share2Act Assistance.
Zahlreiche konstruktive Neuerungen machen den Kronenkorken-Verschließer Modulcrown noch hygienischer.
Flaschen individuell zu bedrucken sowie mit verblüffenden optischen und taktilen Effekten zu versehen – dafür setzt der Glasbehälter-Hersteller O-I auf die digitale Dekorationstechnik der Krones Tochter Dekron.
Eine Leimpalette sorgt dafür, dass Kunden ihre gewünschte Optik bei Getränkeverpackungen erhalten. Diese muss präzise gestaltet sein.
Eine neue Glaslinie von Krones stand am Ende einer Investitionsoffensive der Brauerei Murau.
Mozart Distillerie setzt auf runde Glasflaschen mit Folie und Etikett. Krones entwickelte eigens dafür eine ganz besondere Etikettiermaschine.
Die Skol Brewery Ltd. in Ruanda musste ihre Abfüllkapazitäten erhöhen und entschied sich dabei für eine Komplettline von Krones.
Pro Jahr füllt Niehoffs-Vaihinger rund 570.000 Hektoliter Getränke, den Löwenanteil davon auf einer neuen Krones Linie.
In Tschistopol arbeitet seit Mitte 2018 die derzeit modernste Braustätte Russlands. Krones baute diese komplette Greenfield-Brauerei für Tatspirtprom, einen der drei großen Spirituosenhersteller des Landes.
Im Sommer 2018 hat der Salvus Mineralbrunnen eine komplette Mehrwegglas-Anlage von Krones in Betrieb genommen und setzt damit sein Engagement im regionalen Mehrwegmarkt fort.
Die Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH hat mit ihrer neuen Glas-Mehrweganlage erstmals eine Komplettlinie von Krones in Betrieb genommen.
Der Mineralbrunnen St. Leonhards Quellen ist mit seinen stillen, in Glasflaschen abgefüllten Wässern Marktführer im deutschen Biofachhandel. Nun installierte der Brunnen die neue Krones Abfüllanlage mit einer Leistung von 28.000 Flaschen pro Stunde.
In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.