Mit der Krones Sleevematic TS und dem EcoFloat geben Krones und CCL Getränkeherstellern das perfekte Werkzeug an die Hand, um nachhaltige Topspeed für gesleevte Produkte zu erreichen.
Begleiten Sie uns auf eine Erkundungsreise in die Welt der Kreislaufwirtschaft.
Das neue, 100 Prozent elektrische und CO₂-neutrale Abfüllwerk von innocent ist mit vier Krones PET-Linien sowie der entsprechenden IT-Landschaft ausgestattet.
Mithilfe zweier Krones Technologien wird PureCycle zukünftig hochreines und aus Kunststoffabfällen recyceltes Polypropylen (rPP) herstellen.
Die wichtigsten Einflussgrößen auf die Nachhaltigkeit einer Verpackung am Beispiel einer neuen Mehrwegglas-Linie für Milch
Mehr als „nur“ Kunststoff-Recycling: Als Mitglied der European Circular Economy Stakeholder Platform verfolgt Krones acht konkrete Ziele für eine umfassende Kreislaufwirtschaft.
Sie ist die erste ihrer Art: In Spanien entsteht eine Recycling-Fabrik für gebrauchte Multilayer-PET/PE-Schalen. Betrieben wird sie von REPETCO, die MetaPure Waschtechnik stammt von Krones.
Die revolutionäre Füll- und Verschließtechnologie des Dynafill ermöglich, Linien komplett neu zu denken und Konzepte zur Energieeinsparung umzusetzen.
Der neue Evoguard Ventilsteuerkopf überzeugt durch moderne Optik und trägt zu mehr Nachhaltigkeit und Automatisierung bei.
Krones richtet seine gesamte Konzernstrategie auf Nachhaltigkeit aus – und geht auf der drinktec 2022 mit neuem Zielbild und neuem Claim an den Start.
Die spanische Großbrauerei Mahou San Miguel setzt auf die neue Sekundärverpackung LitePac Top, vollintegriert verarbeitet auf dem Packer Variopac Pro.
Calizzano erhält eine neue Linie von Krones. Sie füllt Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure in Einweg- und Mehrwegflaschen ab.
Für die erste vertikal eingebundene Kunststoff-Recycling-Anlage für PET und PO in den USA vertraut Republic Services auf Technologie von Krones.
Ob PET, Folie oder Polystyrol: Das neu eröffnete Recycling Technology Center führt Materialversuche für Kunden aus aller Welt durch.
In der Tattoo Alpha Plant arbeitet AB InBev an innovativen Verpackungsdesigns – mit der DecoType Direktdruck-Technologie von Dekron.
Die Krones Nachhaltigkeitsberatung hilft Kunden beim Reduzieren von Betriebskosten sowie CO₂-Emissionen und macht Fabriken so nachhaltiger.
Aus Treber und Hefe werden Proteine und Energie gewonnen: Steinecker Phoenix BMC ebnet Brauereien den Weg hin zu CO2-Neutralität und Energieautarkie.
Wie sich recycliertes PET zum Verpacken von Getränken nutzen lässt – und warum sich das lohnt.
Neue Energiezentrale gebaut, vorhandene BHKWs aufgerüstet: Krones spart am Standort Neutraubling künftig rund 400 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
So lassen sich Shrinkpacks günstiger und nachhaltiger produzieren: Eine Folienanalyse ermittelt die beste Verpackungsfolie für jeden Anwendungsfall.
EU-Direktive clever umgesetzt: Mit der leichteren Mündung GME 30.40 finanziert sich der Umstieg auf Tethered Caps von selbst.
Knapp 10.000 Kilometer, 46 Radlerinnen und Radler und fast 1.500 Kilogramm eingespartes CO2 – mit dieser Bilanz erhielt das Krones Team beim diesjährigen Stadtradeln der Gemeinde Neutraubling den 1. Platz im Ranking.
Die bisher vielseitigste Krones Recycling-Anlage nahm ihren Betrieb bei einem deutschen Verwertungsunternehmen auf.
Ein Gespräch mit drei Krones Sustainability-Experten über Klimaschutz, Gesetze für Nachhaltigkeit und Menschenrechte in globalen Lieferketten.
Nachhaltigkeit im Brauprozess ist eines der aktuellsten Themen der Branche. EquiTherm punktet mit Erfahrung und überzeugenden Ergebnissen.
Ein Forschungsprojekt von Krones und Alpla belegt: Sensible Getränke lassen sich mikrobiologisch sicher in Mehrweg-Behälter aus PET abfüllen.
Die Dose ist ein wahrer Nachhaltigkeits- und Recyclingchampion. Krones bietet auch für diesen Getränkebehälter die passenden Lösungen.
Der österreichische Mineralbrunnen Vöslauer Mineralwasser erweitert eine bestehende Einweg-PET-Linie, um künftig auch Mehrweg-Behälter verarbeiten zu können.
Mit HydroCircle bietet Krones ein Komplettkonzept für Abwasser-Recycling.
Im Interview erzählen zwei Kollegen, wie sich Krones optimal auf die EU-Regelung zu Tethered Caps vorbereitet hat und was zu beachten ist.
Nicht einmal zwei Jahre nach der Markteinführung wurde die 100. Streckblasmaschine Contiform 3 Speed verkauft.
Klimaschutz ist eine der drängendsten Aufgaben unserer Zeit – und Krones stellt sich seiner unternehmerischen Verantwortung mit verschiedenen Maßnahmenpaketen.
Chlordioxid mit veränderter Rezeptur ist die neue Lösung für sparsames, umwelt- und materialschonendes Desinfizieren.
Ice River Springs füllt ausschließlich in 100-prozentige rPET-Flaschen – und zwar ausnahmslos mit Technik von Krones.
Krones tritt einer EU-Initiative bei, die Recycling stärkt. Jonas Fabian Hunold erklärt, was das für Krones und nachhaltige Verpackungen bedeutet.
Krones celcare ist ein kompressives Filterhilfsmittel, das für die Bierfiltration auf Zellulosebasis eingesetzt wird.
In der Ustersbacher Privatbrauerei schlägt ein grünes Herz. Kontinuierlich und konsequent setzt der Familienbetrieb seit Jahren die Idee einer energieautarken Brauerei basierend auf Steinecker Brewnomic um.
Die neue Krones Klimastrategie ist Science Based Targets approved. Peter Steger erklärt im Interview Details und was die Strategie auszeichnet.
Im Faktencheck beleuchten wir Pro und Contra von Kunststoffen.
Dank LitePac spart Akvavita 90 Prozent Kunststoff bei der Verpackung und 40 Prozent Energie bei der Produktion ein.
Mit LitePac Top bietet Krones eine nachhaltige Verpackungsvariante für Dosen.
Zeit für eine Neuinvestition: Kaiserdom ersetzte sein 50 Jahre altes Steinecker Sudhaus durch eine neue, energieeffiziente Brauanlage von Krones.
Mit einer Dosenlinie von Krones setzt Vanhonsebrouck ein Statement am belgischen Spezialitäten-Biermarkt.
Die Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH hat mit ihrer neuen Glas-Mehrweganlage erstmals eine Komplettlinie von Krones in Betrieb genommen.
Nach London lieferte Krones das komplette Equipment für eine neue Craft Brewery. Beim Thema Energieeinsparung im Brauprozess entschied sich Camden Town Brewery für das Energierückgewinnungssystem EquiTherm Brew.
In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.