drinktec 2022: Zukunft fängt in unseren Köpfen an
Getränkeproduktion aus einem Guss
Unsere digitalen Dienste im Überblick – im Krones Ecosystem finden Sie die passenden Lösungen, um Ihre Chancen von morgen zu nutzen.
We do more.
Jobs in der Krones.digital Community
Zahlreiche Artikel oder Behältergröße sind für Coca-Cola HBC dank schnellem Produkt- und Formatwechsel mittels LineXpress keine Herausforderung mehr.
Happy Birthday: Die Streckblasmaschine Contiform wird 25 Jahre alt. Bevor die vierte Generation auf den Markt kommt, blicken wir auf ihre Anfänge zurück.
Vinícola Panizzon entschied sich kürzlich für eine Krones Aseptik-Linie, die vor allem bei den Themen Effizienz und Produktqualität überzeugt.
Weil der Platz in der Produktionshalle knapp ist, wird die neue Wasseraufbereitungsanlage bei Blends ganz einfach im Schiffscontainer nebenan aufgestellt.
Für die erste vertikal eingebundene Kunststoff-Recycling-Anlage für PET und PO in den USA vertraut Republic Services auf Technologie von Krones.
Chongqing Pinzheng Food aus China setzt auf Krones – und zwar gleich doppelt: Zwei Aseptik-Linien sollen höchste Produktstandards garantieren.
Ob PET, Folie oder Polystyrol: Das neu eröffnete Recycling Technology Center führt Materialversuche für Kunden aus aller Welt durch.
Krones liefert dem Mineralbrunnen Evian eine Multifunktionsanlage, die sowohl PET- und Glasflaschen als auch Dosen verarbeitet.
Aromatisierte alkoholische Mixgetränke, Softdrinks mit viel Kohlensäure und Gesundheitsdrinks boomen in Japan – und bald auch in anderen Ländern?
Pepsi -Cola Products Philippines Inc. nimmt innerhalb von zwei Jahren zwei Krones Abfüllanlagen mit ErgoBloc L in Betrieb.
Die fit GmbH vertraut beim Abfüllen, Etikettieren und Verpacken ihrer Spül- und Waschmittel, Reiniger und Kosmetikprodukte auf die Expertise von Krones.
Die saudische Jasmine Water and Beverages Factory hat eine neue Fabrik mit zunächst zwei Krones Abfüllanlagen in Betrieb genommen.
Indiens größter PepsiCo-Konzessionär Varun Beverages Limited orderte bei Krones gleich fünf Nassteil-Blöcke ErgoBloc L.
Der indische Coca-Cola-Konzessionär Moon Beverages Limited orderte jetzt bei Krones erstmals eine Komplettlinie mit einem ErgoBloc L.
FrieslandCampina vertraut erneut auf Trocken-Aseptik-Technologie von Krones und füllt seine Kondensmilch auf einem Contipure AseptBloc DN.
Der westafrikanische Getränkehersteller Multipac gab jetzt zwei neue Linien bei Krones in Auftrag, je eine PET-Linie für CSD und für stilles Wasser.
Die City Group in Bangladesch orderte bei Krones zwei komplette Speiseöl-Abfüllanlagen sowie eine Linie für stilles Wasser – alle als Turnkey-Projekte.
Die chinesische Metropole Jinan ist nicht nur für ihre zahlreichen Wasserquellen bekannt: Ihre verschiedenen Universitäten mit internationalem Renommee sowie die dort ansässigen erfolgreichen Unternehmen haben der Region zu einem weltweit guten Ruf
Mamuda Beverage Nigeria Limited installiert als Turnkey-Auftrag bei Krones zwei PET-Linien mit einer Leistung von jeweils 45.000 Flaschen pro Stunde.
Der ghanaische Getränkehersteller Kasapreko hat jetzt seine neunte Abfüllanlage bei Krones in Auftrag gegeben: einen 80.000er ErgoBloc L für stilles Wasser.
Sonoco aus Guinea steigt mit zwei Abfüllanlagen von Krones und Kosme für Dosen und PET-Behälter in die Getränkeabfüllung ein.
Akij Food and Beverage aus Bangladesch hat eine PET-Komplettlinie ErgoBloc L für 81.000 Flaschen pro Stunde in Betrieb genommen.
Im Rahmen eines Technologiewechsels plant Danone Waters in Europa künftig mit ErgoBloc Anlagen, unter anderem für die Abfüllung von Volvic.
Krones installierte bei Tibet Glacier Mineral Water eine Wasseraufbereitungsanlage für reinstes Gletscherwasser – und das auf 4.300 Höhenmetern.
Der südkoreanische Getränkehersteller Samyang Packaging vertraut jetzt auch auf Aseptik von Krones – und orderte dabei gleich zwei Komplettlinien.
EU-Direktive clever umgesetzt: Mit der leichteren Mündung GME 30.40 finanziert sich der Umstieg auf Tethered Caps von selbst.
Die bisher vielseitigste Krones Recycling-Anlage nahm ihren Betrieb bei einem deutschen Verwertungsunternehmen auf.
Ein Forschungsprojekt von Krones und Alpla belegt: Sensible Getränke lassen sich mikrobiologisch sicher in Mehrweg-Behälter aus PET abfüllen.
Die spanische Molkereigruppe Grupo Leche Rio erweitert eine bestehende Krones Aseptik-Anlage um eine Maschine zur Sleeve-Etikettierung.
Spritzgießwerkzeuge weisen nach zahlreichen Zyklen Verschleißmerkmale auf. Eine Heißkanal-Überholung bewahrt Sie vor dem Produktionsstillstand.
Das chinesische Getränkeunternehmen Jin Mai Lang hat erneut drei komplette Hochleistungs-Abfüllanlagen für PET-Behälter bei Krones in Auftrag gegeben.
Der österreichische Mineralbrunnen Vöslauer Mineralwasser erweitert eine bestehende Einweg-PET-Linie, um künftig auch Mehrweg-Behälter verarbeiten zu können.
Robotertechnik in der aseptischen Abfüllung: vollautomatische Formatwechsel-Systeme für den Contipure AseptBloc DA
Trinkwasser und Speiseöl ökologisch sinnvoll verpacken: Die Contiform 3 BigBottle produziert PET-Behälter mit einem Volumen von bis zu acht Litern.
120 Stunden produzieren und nur 90 Minuten reinigen: Der Contipure AseptBloc DA-P stellt einen neuen Rekord in Sachen Verfügbarkeit auf.
Im Interview erzählen zwei Kollegen, wie sich Krones optimal auf die EU-Regelung zu Tethered Caps vorbereitet hat und was zu beachten ist.
Mit vier Krones Abfüllanlagen war die Vitaqua GmbH 2007 gestartet, jetzt lieferte Krones bereits die siebte PET-Linie.
Krones pflegt bereits eine langjährige Zusammenarbeit im Bereich der Abfüllung mit Eckes-Granini, dem größten europäischen Hersteller von Marken-Fruchtsaft.
Ice River Springs füllt ausschließlich in 100-prozentige rPET-Flaschen – und zwar ausnahmslos mit Technik von Krones.
Nicht einmal zwei Jahre nach der Markteinführung wurde die 100. Streckblasmaschine Contiform 3 Speed verkauft.
Krones vereint internationale Kräfte und Talente, um das Beste aus Produkten herauszuholen. So auch bei unseren Flaschendesignern in Dubai.
Makkah Water modernisiert sein Stammwerk und orderte einen ErgoBloc L, zwei Highspeed-Komplettlinien und eine Wasseraufbereitungsanlage Hydronomic
Barifill Canto ist der erste Kombi-Füller für Glas- und PET-Behälter sowie Dosen – nicht nur von Kosme, sondern im gesamten House of Krones.
Mit dem Accuflow Pro werden Behälter schonend aufgelockert und gepuffert.
Wassertropfen zuverlässig erkennen: Mit der Linatronic AI lassen sich Fehlausleitungen drastisch reduzieren.
Krisen wie die Coronapandemie erfordern branchenübergreifende Unterstützung. Krones half besonders bei der Abfüllung von Desinfektionsmittel.
Krones und MHT arbeiten an gemeinsamen Entwicklungsprojekten für neue Flaschen-Ideen.
Der Contiform Bloc BF-C ist die kompakte und kostengünstige Blockvariante für die Stillwasser-Abfüllung.
Sechs neue Linien in fünf Jahren: Die Molkerei Gropper bekennt sich klar zu Milch und Säften in PET-Behältern.
Dank LitePac spart Akvavita 90 Prozent Kunststoff bei der Verpackung und 40 Prozent Energie bei der Produktion ein.
Im Faktencheck beleuchten wir Pro und Contra von Kunststoffen.
Eine Leimpalette sorgt dafür, dass Kunden ihre gewünschte Optik bei Getränkeverpackungen erhalten. Diese muss präzise gestaltet sein.
Ein Contipure AseptBloc DN sorgt dafür, dass Spitz die österreichischen Supermärkte noch besser mit Säften und Eistee versorgen kann.
Bei Nera Kritis läuft im neuen Werk im Norden Griechenlands einer der ersten ErgoBloc LM der kleinsten Baugröße.
Der führende Softdrink-Produzent Britvic rüstet sich für die Zukunft – und installierte dafür am Standort Rugby vier Krones Linien sowie ein Hochregallager von System Logistics.
In der WOW-Fabrik von Pepsi Bottling Ventures läuft seit Anfang 2019 eine brandneue ErgoBloc Linie für die Wasserabfüllung.
Bidco Africa, Ostafrikas führender Produzent von schnelldrehenden Konsumartikeln, stellt erstmals auch alkoholfreie Getränke her – und nutzt dafür zwei komplette Abfüllanlagen von Krones.
In Süd-Äthiopien erwies sich für das Start-up-Unternehmen Garamba Bottling PLC eine Komplettlinie von Krones und Kosme als ideal zum Abfüllen von Wasser.
In Tschistopol arbeitet seit Mitte 2018 die derzeit modernste Braustätte Russlands. Krones baute diese komplette Greenfield-Brauerei für Tatspirtprom, einen der drei großen Spirituosenhersteller des Landes.
Aseptisch abgefüllte UHT-Milch in PET-Behältern ist ein ganz neuer Markt in Russland. Die Molkerei Pyatigorskiy ist der erste Betrieb, der dies mit einer Aseptik-Anlage von Krones realisiert.
Das deutsch-russische Unternehmen EkoNiva ist der größte Rohmilch-Produzent in Russland. Jetzt hat es damit begonnen, Milch auch selbst zu verarbeiten und abzufüllen. Dazu lieferte Krones die erste PET-Abfüllanlage.
Von Kunststoff-Ballen zu neuen Verpackungen – im kalifornischen Vernon steht das Recycling- und Produktionswerk von rPlanet Earth – realisiert wurde es mit Krones als einem der Generalunternehmer.
Sechs ErgoBloc Anlagen in nur zweieinhalb Jahren – man kann mit Recht behaupten, dass die Verantwortlichen von Fine Bio echte Fans der Krones Blocklösungen sind.
In den großzügig ausgelegten Hallen von Yanbian Nongshim arbeiten drei hochmoderne Krones Linien. Diese sind fast identisch aufgebaut und enthalten als Herzstück jeweils einen ErgoBloc L.
Bei Fonti di Vinadio tragen jetzt zehn von insgesamt 16 Abfüllanlagen das Logo von Krones, fünf davon sind mit je einem ErgoBloc L ausgestattet.
Neueste Technologie von Krones unterstützt nicht nur Pepsi North America Beverages in seiner Betriebsstätte in Tampa, sondern hilft auch den dortigen Hurrikan-Opfern.
Wie Cargills neue Krones Turnkey-PET-Linie für Speiseöl dazu beiträgt, dass die Betriebsstätte in Sidney, Ohio entscheidende Vorteile gegenüber dem Wettbewerb hat.
Starzinger setzt als erstes Unternehmen LineXpress von Krones in Komplettausführung ein. Damit kann bei der Abfüllung automatisiert auf andere Produkte, Sorten, Formate und Gebinde umgestellt werden.
Erstmals füllt das brasilianische Familienunternehmen Zanlorenzi seine Fruchtsäfte in PET-Behälter – und zwar auf der aseptischen Abfüllanlage Contipure AseptBloc DA von Krones.
Eine neue Öl-Linie mit einer Leistung von 22.000 Behältern pro Stunde ersetzte bei NT gleich drei ältere Anlagen von Krones – so konnte das ungarische Unternehmen vorhandene Engpässe beseitigen und zugleich seine Abfüllkapazitäten ausbauen.
In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.