Komponenten, Anlagen, Fabriken für Getränke und flüssige Lebensmittel
Getränkeproduktion aus einem Guss
Unsere digitalen Dienste im Überblick – im Krones Ecosystem finden Sie die passenden Lösungen, um Ihre Chancen von morgen zu nutzen.
We do more.
Jobs in der Krones.digital Community
Die Carlsberg Malaysia Group ersetzt zwei vorhandene Abfüllanlagen für Bier durch eine moderne Kombi-Glaslinie von Krones für Einweg und Mehrweg.
Weil der Platz in der Produktionshalle knapp ist, wird die neue Wasseraufbereitungsanlage bei Blends ganz einfach im Schiffscontainer nebenan aufgestellt.
Heineken Malaysia investiert in eine neue Abfülllinie für Dosen von Krones und erweitert zudem sein Sudhaus mit Technologie von Steinecker.
Für die erste vertikal eingebundene Kunststoff-Recycling-Anlage für PET und PO in den USA vertraut Republic Services auf Technologie von Krones.
Chongqing Pinzheng Food aus China setzt auf Krones – und zwar gleich doppelt: Zwei Aseptik-Linien sollen höchste Produktstandards garantieren.
Ob PET, Folie oder Polystyrol: Das neu eröffnete Recycling Technology Center führt Materialversuche für Kunden aus aller Welt durch.
Die erste deutsche Präsenzmesse seit zwei Jahren war ein voller Erfolg. Krones hat mit seinem Fokusthema Plant-based Drinks voll ins Schwarze getroffen.
Evoguard erweitert stetig sein Pumpen-Portfolio – neben ein- und mehrstufigen Modellen gehören dazu auch selbstansaugende Kreiselpumpen.
Das neue Modul der Evotube Baureihe meistert neben Erhitzen und Kühlen auch CIP-Reinigungsprozesse und kann in jede Anlage integriert werden.
Versorgung mit Kühlenergie: Die modulare Baukasten-Reihe Krones VapoChill eignet sich für Getränke- und Lebensmittelbetriebe, aber auch die Chemie- und Pharmaindustrie.
Je nach Rohstoff-Basis und Equipment gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Haferdrinks zu produzieren. Krones bietet drei Prozessvarianten.
Auf der ganzen Welt sind Getränke-Alternativen zur Milch, die auf pflanzlichen Rohstoffen basieren, auf dem Vormarsch.
In der Tattoo Alpha Plant arbeitet AB InBev an innovativen Verpackungsdesigns – mit der DecoType Direktdruck-Technologie von Dekron.
Die Krones Nachhaltigkeitsberatung hilft Kunden beim Reduzieren von Betriebskosten sowie CO₂-Emissionen und macht Fabriken so nachhaltiger.
Sieben Jahre gefüllt mit zahlreichen Erlebnissen und spannenden Kolleginnen und Kollegen in den unterschiedlichsten Ländern der Welt.
Aus Treber und Hefe werden Proteine und Energie gewonnen: Steinecker Phoenix BMC ebnet Brauereien den Weg hin zu CO2-Neutralität und Energieautarkie.
Der Weg dorthin: modernisierte SAP-Infrastruktur und Upgrade des linienübergreifenden Komplettpakets basierend auf Krones Software-Lösungen.
Krones liefert dem Mineralbrunnen Evian eine Multifunktionsanlage, die sowohl PET- und Glasflaschen als auch Dosen verarbeitet.
Seit Ende 2021 unterstützt bei Krones ein Diversity Board verschiedene Maßnahmen, um die Gleichberechtigung von Frauen im Beruf zu fördern.
Aromatisierte alkoholische Mixgetränke, Softdrinks mit viel Kohlensäure und Gesundheitsdrinks boomen in Japan – und bald auch in anderen Ländern?
Servicetechnikerinnen sind in ihrer Branche immer noch selten. Die erste Frau in diesem Job für Krones in Ostafrika spricht über Erfahrungen und Praxis.
Das Gräfliche Hofbrauhaus Freising betreibt einen der ersten Leerflaschen-Inspektoren Linatronic AI und hat so seinen Material-Ausschuss deutlich reduziert.
Pepsi -Cola Products Philippines Inc. nimmt innerhalb von zwei Jahren zwei Krones Abfüllanlagen mit ErgoBloc L in Betrieb.
Die fit GmbH vertraut beim Abfüllen, Etikettieren und Verpacken ihrer Spül- und Waschmittel, Reiniger und Kosmetikprodukte auf die Expertise von Krones.
Die saudische Jasmine Water and Beverages Factory hat eine neue Fabrik mit zunächst zwei Krones Abfüllanlagen in Betrieb genommen.
Indiens größter PepsiCo-Konzessionär Varun Beverages Limited orderte bei Krones gleich fünf Nassteil-Blöcke ErgoBloc L.
Die belgische Brauerei De Brabandere stärkt mit der Inbetriebnahme einer Krones Dosen-Abfüllanlage vor allem ihr Exportgeschäft.
Der indische Coca-Cola-Konzessionär Moon Beverages Limited orderte jetzt bei Krones erstmals eine Komplettlinie mit einem ErgoBloc L.
Der Co-Packer Konings Drinks hat erneut eine Komplettlinie von Krones installiert, diesmal eine Dosen-Abfüllanlage mit Autoklaven für sensible Getränke.
Das duale Ausbildungsprogramm von Krones in Nairobi, Kenia bringt eigene, exzellent ausgebildete Servicetechnikerinnen und -techniker hervor.
Die österreichische Getränkegruppe Starzinger hat gemeinsam mit KIC Krones in ihren Abfüllanlagen ein völlig neues Hygienekonzept umgesetzt.
Die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG beauftragte Krones mit der Erneuerung des Nassteils ihrer Mehrwegglas-Abfüllanlage für Milch.
FrieslandCampina vertraut erneut auf Trocken-Aseptik-Technologie von Krones und füllt seine Kondensmilch auf einem Contipure AseptBloc DN.
Der westafrikanische Getränkehersteller Multipac gab jetzt zwei neue Linien bei Krones in Auftrag, je eine PET-Linie für CSD und für stilles Wasser.
Die belgische Brauerei Omer Vander Ghinste hat ihre Produktion mit einem Steinecker Sudhaus und einer Krones Abfüllanlage für Mehrwegglas modernisiert.
Die City Group in Bangladesch orderte bei Krones zwei komplette Speiseöl-Abfüllanlagen sowie eine Linie für stilles Wasser – alle als Turnkey-Projekte.
Die chinesische Metropole Jinan ist nicht nur für ihre zahlreichen Wasserquellen bekannt: Ihre verschiedenen Universitäten mit internationalem Renommee sowie die dort ansässigen erfolgreichen Unternehmen haben der Region zu einem weltweit guten Ruf
Mamuda Beverage Nigeria Limited installiert als Turnkey-Auftrag bei Krones zwei PET-Linien mit einer Leistung von jeweils 45.000 Flaschen pro Stunde.
Händlmaier setzt zur Produktion von Senf, Saucen und Dressings erstmals auf eine komplette Krones Glaslinie.
Wie sich recycliertes PET zum Verpacken von Getränken nutzen lässt – und warum sich das lohnt.
Der ghanaische Getränkehersteller Kasapreko hat jetzt seine neunte Abfüllanlage bei Krones in Auftrag gegeben: einen 80.000er ErgoBloc L für stilles Wasser.
Seit Gründung hat Evoguard 500.000 Ventile gefertigt. Das Jubiläumsventil geht an das portugiesische Unternehmen Perfinox.
Sonoco aus Guinea steigt mit zwei Abfüllanlagen von Krones und Kosme für Dosen und PET-Behälter in die Getränkeabfüllung ein.
Dank RSS-Feeds sind Sie künftig immer sofort informiert, wenn es etwas Neues im Krones magazine zu entdecken oder lesen gibt.
Spitz aus Österreich setzt den Füller-Verschließer-Block Modulfill Bloc FS-C für Dosen ein, und zwar in hygienischer Ausführung mit kleinem Reinraum.
Akij Food and Beverage aus Bangladesch hat eine PET-Komplettlinie ErgoBloc L für 81.000 Flaschen pro Stunde in Betrieb genommen.
Neue Energiezentrale gebaut, vorhandene BHKWs aufgerüstet: Krones spart am Standort Neutraubling künftig rund 400 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland setzt erneut auf die Abfülltechnologie von Krones und installiert eine neue Dosenlinie am Standort Dorsten.
Seit Mai 2020 arbeitet Milan Majstorovic als Schwerbehinderten-Vertreter im Werk Neutraubling. Wie er sich für seine Kolleginnen und Kollegen mit Handicap einsetzt, erzählt er im Interview.
Milchalternativen – auch bekannt als pflanzenbasierte Getränke oder Plant-based Drinks – erleben einen Hype. Milkron weiß, was beim Herstellen wichtig ist.
Wir zeigen die Auswirkungen des Batch-Verfahrens auf das Ausmischen von aromaintensiven Produkten wie Biermischgetränken, Hard Seltzer oder CSD.
Die Craft Brewer von Fuerst Wiacek investierten in die erste eigene Braustätte – und setzen dabei auf ein Steinecker Sudhaus sowie eine Kosme Dosenlinie.
Das Familienunternehmen Förstina-Sprudel nimmt erneut eine Krones Komplettlinie in Betrieb, dieses Mal für Mehrweg-Glasflaschen.
Wie kann Krones seine Beschäftigten auf Dienstreisen und Serviceeinsätzen vor Covid-19 schützen? Und was geschieht, wenn doch mal jemand erkrankt?
Im Rahmen eines Technologiewechsels plant Danone Waters in Europa künftig mit ErgoBloc Anlagen, unter anderem für die Abfüllung von Volvic.
Fleisch und andere Produkte in der Kühlkette: System Logistics bietet das optimale Logistikkonzept für die Supermarkt-Kette Tosano.
So lassen sich Shrinkpacks günstiger und nachhaltiger produzieren: Eine Folienanalyse ermittelt die beste Verpackungsfolie für jeden Anwendungsfall.
Krones installierte bei Tibet Glacier Mineral Water eine Wasseraufbereitungsanlage für reinstes Gletscherwasser – und das auf 4.300 Höhenmetern.
25 Jahre Krones Website – eine Reise zurück in das Jahr 1996, in dem die erste offizielle Krones Homepage geboren wurde.
Erstmals vertraut der türkische Getränkehersteller Kristal Kola auf die Turnkey-Kompetenz von Krones – und entschied sich für eine komplette Dosenlinie.
Der südkoreanische Getränkehersteller Samyang Packaging vertraut jetzt auch auf Aseptik von Krones – und orderte dabei gleich zwei Komplettlinien.
EU-Direktive clever umgesetzt: Mit der leichteren Mündung GME 30.40 finanziert sich der Umstieg auf Tethered Caps von selbst.
Der türkische Mineralwasser-Hersteller Beypazari erweitert seine Abfüllkapazität mit einer zweiten leistungsstarken Glaslinie von Krones.
Knapp 10.000 Kilometer, 46 Radlerinnen und Radler und fast 1.500 Kilogramm eingespartes CO2 – mit dieser Bilanz erhielt das Krones Team beim diesjährigen Stadtradeln der Gemeinde Neutraubling den 1. Platz im Ranking.
Die bisher vielseitigste Krones Recycling-Anlage nahm ihren Betrieb bei einem deutschen Verwertungsunternehmen auf.
Ein Gespräch mit drei Krones Sustainability-Experten über Klimaschutz, Gesetze für Nachhaltigkeit und Menschenrechte in globalen Lieferketten.
In China entsteht eine neue Braustätte – und Krones wird für den Bauherrn China Resources Snow Breweries alle vier neuen Glaslinien liefern.
Frauenpower in der Männerdomäne: Premwadee Mongkolnam ist die einzige Baustellenleiterin bei Krones – und meistert ihren Job mit Bravour.
Beim Herstellen sensibler Produkte ist das Entgasen eine Möglichkeit, für Stabilität zu sorgen und eine hohe Produktqualität sicherzustellen.
Der kroatische Getränkehersteller Jamnica Plus installiert jetzt erstmals eine Aseptik-Anlage von Krones.
Nachhaltigkeit im Brauprozess ist eines der aktuellsten Themen der Branche. EquiTherm punktet mit Erfahrung und überzeugenden Ergebnissen.
Grupo Petrópolis vergab 2018 ein Turnkey-Projekt an Krones, unter anderem mit einer 8-Millionen-Hektoliter-Brauerei von Steinecker sowie vier Linien für Glasflaschen und Dosen.
IDS Borjomi International investiert in zwei Aseptik-Abfüllanlagen von Krones. Aufgestellt werden diese in Werken in Russland und der Ukraine.
Ahmad Alsheikh ergänzt als Experte für Reinforcement Learning die Forschung und Entwicklung von Krones – und sorgt für weitere Optimierungen durch Machine Learning.
Ein Forschungsprojekt von Krones und Alpla belegt: Sensible Getränke lassen sich mikrobiologisch sicher in Mehrweg-Behälter aus PET abfüllen.
Die spanische Molkereigruppe Grupo Leche Rio erweitert eine bestehende Krones Aseptik-Anlage um eine Maschine zur Sleeve-Etikettierung.
Spritzgießwerkzeuge weisen nach zahlreichen Zyklen Verschleißmerkmale auf. Eine Heißkanal-Überholung bewahrt Sie vor dem Produktionsstillstand.
An drei deutschen Standorten beginnt für neue Kolleginnen und Kollegen ihre Karriere bei Krones.
Das chinesische Getränkeunternehmen Jin Mai Lang hat erneut drei komplette Hochleistungs-Abfüllanlagen für PET-Behälter bei Krones in Auftrag gegeben.
Die Dose ist ein wahrer Nachhaltigkeits- und Recyclingchampion. Krones bietet auch für diesen Getränkebehälter die passenden Lösungen.
Krones unterstützt bei der Modernisierung der Software-Landschaft – dank Erfahrungen aus IT- und Getränkeindustrie.
Dirk Scheu, ein langjähriger Krones Mitarbeiter, ist frisch gekürter Wassersommelier. Im Interview verrät er mehr über diese außergewöhnliche Ausbildung.
Die OeTTINGER Brauerei modernisiert am Hauptfirmensitz in Oettingen eine bestehende Glaslinie zum Abfüllen von Bier in Mehrweg-Glasflaschen.
Der Mineralbrunnen Krumbach modernisiert den Nassteil einer bestehenden Glasflaschen-Abfüllanlage mit neuen Krones Maschinen.
Ein Überblick über die meistverwendeten Begriffe und die Basis einer digitalen Produktion
Der österreichische Mineralbrunnen Vöslauer Mineralwasser erweitert eine bestehende Einweg-PET-Linie, um künftig auch Mehrweg-Behälter verarbeiten zu können.
Nach einer Coronavirus-Infektion mussten drei Kollegen von ihrer Dienstreise in Äthiopien unter besonderen Schutzmaßnahmen zurück in die Heimat geholt werden.
Robotertechnik in der aseptischen Abfüllung: vollautomatische Formatwechsel-Systeme für den Contipure AseptBloc DA
Nach einer Palettieranlage installiert der Mineralbrunnen RhönSprudel jetzt auch den kompletten Nassteil einer Mehrwegglas-Anlage von Krones.
Trinkwasser und Speiseöl ökologisch sinnvoll verpacken: Die Contiform 3 BigBottle produziert PET-Behälter mit einem Volumen von bis zu acht Litern.
120 Stunden produzieren und nur 90 Minuten reinigen: Der Contipure AseptBloc DA-P stellt einen neuen Rekord in Sachen Verfügbarkeit auf.
Der österreichische Weinproduzent Winzer Krems modernisiert seinen Betrieb mit einer neuen Wein-Abfülllinie sowie einer Anlage zur Weinfiltration von Krones.
Genuss für alle Sinne: Mit der DecoType Technologie von Dekron ließ der Aromahersteller Destilla hochwertige Produktproben digital dekorieren.
Steinecker bringt jetzt ein neues Software-Release 4.0 des Prozessleitsystems Botec F1 auf den Markt, das mit zahlreichen Verbesserungen aufwartet.
Der Mineralbrunnen VILSA-BRUNNEN produziert natürliches Mineralwasser und Schorlen künftig auf einer Nass-Aseptik-Linie von Krones. Das neue Hochregallager kommt von System Logistics.
To Do App, FindTime und das Powerpoint Live Feature: Silke Riedl stellt unterstützende Technologien für ihren Arbeitsalltag vor.
Prickelnd, leicht und kalorien- sowie alkoholarm: Hard Seltzer ist zu dem neuen In-Getränk geworden und der Erfolg begann – wie so oft – in den USA.
Ihre Online-Plattform mit News aus der Krones Welt: aktuelle Kundenprojekte, Technik-Innovationen und Einblicke hinter die Kulissen bei Krones.
Kosme präsentiert eine weitere Neuerung: den Dosenfüller Canto – und dieser feiert gleich zwei Premieren.
Mit HydroCircle bietet Krones ein Komplettkonzept für Abwasser-Recycling.
Bei FATs begutachtet der Kunde bei uns vor Ort seine Maschine, bevor sie sich auf den Weg macht. Dafür war nun eine digitale Alternative nötig.
Paul Schönheit weiß, was eine Aseptik-Anlage ausmacht. Das zu erklären, war bei seiner ersten von vielen Reisen nach Asien jedoch nicht leicht.
Flexibilität und Hilfsbereitschaft sind in der Pandemie besonders gefragt – und können den Arbeitsalltag auch komplett auf den Kopf stellen.
Im Interview erzählen zwei Kollegen, wie sich Krones optimal auf die EU-Regelung zu Tethered Caps vorbereitet hat und was zu beachten ist.
Andreas Müller und Dr. Christian Philipp werfen einen Blick auf kurzfristige Notlösungen und langfristige Entwicklungen der Krones Akademie.
Krones pflegt bereits eine langjährige Zusammenarbeit im Bereich der Abfüllung mit Eckes-Granini, dem größten europäischen Hersteller von Marken-Fruchtsaft.
Mit Rapid Parts on Demand können Anlagenbetreiber Ersatzteile mit dem eigenen 3D-Drucker erstellen.
Die neue HLI-Baureihe der HST Homogenisatoren bietet zahlreiche Pluspunkte in Sachen Energie- und Medieneffizienz.
Eine Elektrodeionisation innerhalb der Wasseraufbereitungsanlage senkt den TDS-Wert nochmals deutlich, nämlich auf weniger als 0,1 Milligramm pro Liter.
Abfüllen und Verschließen geschehen im Dynafill in einer Einheit – und in nur fünf Sekunden. Jetzt hat Krones den Prototypen weiterentwickelt.
Der Kühlturm VapoChill ist individuell auf Kühlanforderungen und lokale Klimadaten ausgelegt.
Industrie 4.0 wird greifbar: Eine hochintelligente Servo-Steuerung prüft permanent alle Informationen über die Antriebe.
Klimaschutz ist eine der drängendsten Aufgaben unserer Zeit – und Krones stellt sich seiner unternehmerischen Verantwortung mit verschiedenen Maßnahmenpaketen.
Nicht einmal zwei Jahre nach der Markteinführung wurde die 100. Streckblasmaschine Contiform 3 Speed verkauft.
Chlordioxid mit veränderter Rezeptur ist die neue Lösung für sparsames, umwelt- und materialschonendes Desinfizieren.
Zwei der schnellsten Krones Dosenlinien in Europa laufen bei Hell Energy im ungarischen Szikszó.
Zum ersten Mal kommt eine Wasseraufbereitungsanlage Hydronomic von Krones in einer Kommune zum Einsatz.
Mit vier Krones Abfüllanlagen war die Vitaqua GmbH 2007 gestartet, jetzt lieferte Krones bereits die siebte PET-Linie.
Ice River Springs füllt ausschließlich in 100-prozentige rPET-Flaschen – und zwar ausnahmslos mit Technik von Krones.
Neues Hochregallager, neue Abfülllinie für Mehrwegglas: Wie sich die Adelholzener Alpenquellen GmbH für ihren steigenden Absatz ausrüstet.
Bei einer aseptischen Überholung während der Corona-Pandemie können so einige Hürden anfallen, wie unsere chinesischen Kollegen berichten.
Krones tritt einer EU-Initiative bei, die Recycling stärkt. Jonas Fabian Hunold erklärt, was das für Krones und nachhaltige Verpackungen bedeutet.
Krones vereint internationale Kräfte und Talente, um das Beste aus Produkten herauszuholen. So auch bei unseren Flaschendesignern in Dubai.
Krones celcare ist ein kompressives Filterhilfsmittel, das für die Bierfiltration auf Zellulosebasis eingesetzt wird.
Makkah Water modernisiert sein Stammwerk und orderte einen ErgoBloc L, zwei Highspeed-Komplettlinien und eine Wasseraufbereitungsanlage Hydronomic
Barifill Canto ist der erste Kombi-Füller für Glas- und PET-Behälter sowie Dosen – nicht nur von Kosme, sondern im gesamten House of Krones.
Krones und Owens-Illinois schließen einen Kooperationsvertrag, um ihr Fachwissen in der Glasverarbeitung sowie im Maschinenbau zu kombinieren.
In der Ustersbacher Privatbrauerei schlägt ein grünes Herz. Kontinuierlich und konsequent setzt der Familienbetrieb seit Jahren die Idee einer energieautarken Brauerei basierend auf Steinecker Brewnomic um.
Die Störtebeker Braumanufaktur rüstete sich für die stetig steigende Nachfrage nach ihren Bieren: mit einer Investition in Abfülltechnik von Krones, ein Hochregallager von System Logistics und den entsprechenden IT-Lösungen von Syskron.
Mit der Installation seiner ersten automatischen Abfüllanlage überhaupt hat RISE Kombucha gleich zum großen Sprung angesetzt. Denn die Anlage von Krones lässt Wachstum auf Jahre hinaus zu.
Mit dem Accuflow Pro werden Behälter schonend aufgelockert und gepuffert.
Evoguard vertreibt mit Evotube die bewährten Krones Wärmetauscher nun auch als Einzelmodule.
Wassertropfen zuverlässig erkennen: Mit der Linatronic AI lassen sich Fehlausleitungen drastisch reduzieren.
Die ungarische Brauerei Borsodi ist strategisches Produktions-Hub der Molson-Coors-Gruppe für Zentraleuropa und rüstete sich mit einer neuen Krones Dosenlinie für die Zukunft.
Phoebus ist die Lösung von Krones zur Cross-Flow-Membranfiltration bei der Bierherstellung.
Die neue Krones Klimastrategie ist Science Based Targets approved. Peter Steger erklärt im Interview Details und was die Strategie auszeichnet.
Die Traditionsbrauerei Schneider Weisse setzt künftig auf einen neuen Glasfüller sowie das Instandhaltungs-Tool Share2Act Assistance.
Während der ersten Corona-Welle haben Krones und seine Kunden den Großteil der Kommunikation erfolgreich in die virtuelle Welt verlagert.
Um Mitarbeiter zusammenzubringen und weiterzubilden, führte Krones Inc. ‚Lunch and Learns‘ ein. Eine Kollegin stellt das Konzept vor.
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Dabei unterscheiden sich die Situationen an unseren internationalen Standorten.
Neben der ärztlichen Versorgung von Notfällen und akuten Beschwerden, sind die Betriebsärzte bei Krones vor allem für die Prävention zuständig.
Krisen wie die Coronapandemie erfordern branchenübergreifende Unterstützung. Krones half besonders bei der Abfüllung von Desinfektionsmittel.
Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen konnte der Betrieb in den USA während der Coronapandemie aufrechterhalten werden
Durch effiziente virtuelle Kommunikation können unsere Maschinen trotz Reise- und Kontaktbeschränkungen geliefert und gewartet werden.
Zeit für eine Neuinvestition: Kaiserdom ersetzte sein 50 Jahre altes Steinecker Sudhaus durch eine neue, energieeffiziente Brauanlage von Krones.
Flaschen individuell zu bedrucken sowie mit verblüffenden optischen und taktilen Effekten zu versehen – dafür setzt der Glasbehälter-Hersteller O-I auf die digitale Dekorationstechnik der Krones Tochter Dekron.
Dank LitePac spart Akvavita 90 Prozent Kunststoff bei der Verpackung und 40 Prozent Energie bei der Produktion ein.
Der Contiform Bloc BF-C ist die kompakte und kostengünstige Blockvariante für die Stillwasser-Abfüllung.
Der Modulfill Bloc FS-C für Dosen punketet nicht nur in Sachen Hygiene, sondern auch beim Platzbedarf.
Im Faktencheck beleuchten wir Pro und Contra von Kunststoffen.
Ausgewählte Komponenten aus dem 3D-Drucker sind bei Krones schon bald Realität.
Krones und MHT arbeiten an gemeinsamen Entwicklungsprojekten für neue Flaschen-Ideen.
Mit LitePac Top bietet Krones eine nachhaltige Verpackungsvariante für Dosen.
Zahlreiche konstruktive Neuerungen machen den Kronenkorken-Verschließer Modulcrown noch hygienischer.
Die Krones Tochter Milkron realisierte ihr bisher größtes Projekt: Planung und Engineering der neuen Molkerei von TINE. Ebenfalls integriert: Know-how von Krones, Evoguard, HST und Syskron.
Sechs neue Linien in fünf Jahren: Die Molkerei Gropper bekennt sich klar zu Milch und Säften in PET-Behältern.
Das Coronavirus sorgte für Anpassungen im Arbeitsalltag bei Krones in Deutschland, beispielsweise mobiles Arbeiten und strikte Hygienemaßnahmen.
Die Gewinner des Brauwettbewerbs der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf brauen zusammen mit Johannes Eymess einen ganz besonderen Sud.
Silke Riedl erklärt, welche Funktionen die Software Microsoft Teams bei Krones hat – von Chat und Telefonie bis zum kollaborativen Arbeiten.
Eine Leimpalette sorgt dafür, dass Kunden ihre gewünschte Optik bei Getränkeverpackungen erhalten. Diese muss präzise gestaltet sein.
Eine neue Glaslinie von Krones stand am Ende einer Investitionsoffensive der Brauerei Murau.
Mit einer Dosenlinie von Krones setzt Vanhonsebrouck ein Statement am belgischen Spezialitäten-Biermarkt.
Bei Nera Kritis läuft im neuen Werk im Norden Griechenlands einer der ersten ErgoBloc LM der kleinsten Baugröße.
In den letzten zehn Jahren konnte Hijos de Rivera den Absatz verdreifachen. Die dazu notwendigen Brau- und Abfüllanlagen kamen überwiegend von Krones.
Mozart Distillerie setzt auf runde Glasflaschen mit Folie und Etikett. Krones entwickelte eigens dafür eine ganz besondere Etikettiermaschine.
Ein Contipure AseptBloc DN sorgt dafür, dass Spitz die österreichischen Supermärkte noch besser mit Säften und Eistee versorgen kann.
Die Skol Brewery Ltd. in Ruanda musste ihre Abfüllkapazitäten erhöhen und entschied sich dabei für eine Komplettline von Krones.
Der führende Softdrink-Produzent Britvic rüstet sich für die Zukunft – und installierte dafür am Standort Rugby vier Krones Linien sowie ein Hochregallager von System Logistics.
Bidco Africa, Ostafrikas führender Produzent von schnelldrehenden Konsumartikeln, stellt erstmals auch alkoholfreie Getränke her – und nutzt dafür zwei komplette Abfüllanlagen von Krones.
Innerhalb von nur elf Monaten installierte Krones für Kenya Breweries Ltd. in Kenia eine komplett neue Brauerei mit einer Jahreskapazität von einer Million Hektolitern.
In der WOW-Fabrik von Pepsi Bottling Ventures läuft seit Anfang 2019 eine brandneue ErgoBloc Linie für die Wasserabfüllung.
In Süd-Äthiopien erwies sich für das Start-up-Unternehmen Garamba Bottling PLC eine Komplettlinie von Krones und Kosme als ideal zum Abfüllen von Wasser.
Pro Jahr füllt Niehoffs-Vaihinger rund 570.000 Hektoliter Getränke, den Löwenanteil davon auf einer neuen Krones Linie.
Weil der Bierabsatz höher als gedacht war und mehr Kapazitäten benötigt wurden, entschied sich die Brauerei Kursk dazu, eine zusätzliche Braustätte zu bauen. Das komplette Greenfield-Projekt realisierte Krones.
Das deutsch-russische Unternehmen EkoNiva ist der größte Rohmilch-Produzent in Russland. Jetzt hat es damit begonnen, Milch auch selbst zu verarbeiten und abzufüllen. Dazu lieferte Krones die erste PET-Abfüllanlage.
Von Kunststoff-Ballen zu neuen Verpackungen – im kalifornischen Vernon steht das Recycling- und Produktionswerk von rPlanet Earth – realisiert wurde es mit Krones als einem der Generalunternehmer.
Aseptisch abgefüllte UHT-Milch in PET-Behältern ist ein ganz neuer Markt in Russland. Die Molkerei Pyatigorskiy ist der erste Betrieb, der dies mit einer Aseptik-Anlage von Krones realisiert.
In Tschistopol arbeitet seit Mitte 2018 die derzeit modernste Braustätte Russlands. Krones baute diese komplette Greenfield-Brauerei für Tatspirtprom, einen der drei großen Spirituosenhersteller des Landes.
Der neue Eurest-Betriebsleiter informiert über die Krones Gastronomie und mögliche Änderungen zu gesunden Mahlzeiten oder auch Nachhaltigkeit.
Die Taihu Brewery braut pro Jahr etwa 150 verschiedene Biere – und nutzt dafür einen MicroCube und einen CombiCube B von Steinecker.
Im Sommer 2018 hat der Salvus Mineralbrunnen eine komplette Mehrwegglas-Anlage von Krones in Betrieb genommen und setzt damit sein Engagement im regionalen Mehrwegmarkt fort.
Die Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH hat mit ihrer neuen Glas-Mehrweganlage erstmals eine Komplettlinie von Krones in Betrieb genommen.
Sechs ErgoBloc Anlagen in nur zweieinhalb Jahren – man kann mit Recht behaupten, dass die Verantwortlichen von Fine Bio echte Fans der Krones Blocklösungen sind.
Von Impulsvorträgen über Blitzlicht bis zu spannenden Keynotes erlebte Silke Riedl einiges auf dem Microsoft Modern Workplace Assistant Summit.
VPN, MFA, Authenticator App und Microsoft Teams – Silke Riedl erzählt, wie ihr Tag im mobilen Arbeiten bei Krones aussieht.
Um seine Biere auch in Dosen anbieten zu können, investierte Boulevard Brewing in die Abfüll- und Verpackungstechnik von Krones.
In den großzügig ausgelegten Hallen von Yanbian Nongshim arbeiten drei hochmoderne Krones Linien. Diese sind fast identisch aufgebaut und enthalten als Herzstück jeweils einen ErgoBloc L.
Eine Dosenlinie ergänzte den Maschinenpark bei Founders – und sorgt dafür, dass die Brauerei vom Brauen im Sudhaus über das Abfüllen und Verpacken in Dosen bis zum After-Sales-Service mit dem Krones.shop auf das House of Krones setzt.
Bei Fonti di Vinadio tragen jetzt zehn von insgesamt 16 Abfüllanlagen das Logo von Krones, fünf davon sind mit je einem ErgoBloc L ausgestattet.
Creature Comforts setzt beim Brauen schon länger auf Krones, genauer gesagt auf einen Steinecker CombiCube. Beim Abfüllen in Dosen entschied sich die Craft Brewery nun für eine Dosenlinie mit Craftmate.
Neueste Technologie von Krones unterstützt nicht nur Pepsi North America Beverages in seiner Betriebsstätte in Tampa, sondern hilft auch den dortigen Hurrikan-Opfern.
New Realm Brewing schätzt an Krones und Steinecker nicht nur die verlässliche Qualität der Anlagen, sondern auch den Einsatz des gesamten Teams.
Wie Cargills neue Krones Turnkey-PET-Linie für Speiseöl dazu beiträgt, dass die Betriebsstätte in Sidney, Ohio entscheidende Vorteile gegenüber dem Wettbewerb hat.
Die neue Intralogistik-Lösung für die Weinkellerei ZGM umfasst ein 30 Meter hohes automatisches Hochregallager mit 13 Lager-Ebenen sowie ein fahrerloses Transportsystem und Palettentransporteure.
Starzinger setzt als erstes Unternehmen LineXpress von Krones in Komplettausführung ein. Damit kann bei der Abfüllung automatisiert auf andere Produkte, Sorten, Formate und Gebinde umgestellt werden.
Der Mineralbrunnen St. Leonhards Quellen ist mit seinen stillen, in Glasflaschen abgefüllten Wässern Marktführer im deutschen Biofachhandel. Nun installierte der Brunnen die neue Krones Abfüllanlage mit einer Leistung von 28.000 Flaschen pro Stunde.
Nach London lieferte Krones das komplette Equipment für eine neue Craft Brewery. Beim Thema Energieeinsparung im Brauprozess entschied sich Camden Town Brewery für das Energierückgewinnungssystem EquiTherm Brew.
Erstmals füllt das brasilianische Familienunternehmen Zanlorenzi seine Fruchtsäfte in PET-Behälter – und zwar auf der aseptischen Abfüllanlage Contipure AseptBloc DA von Krones.
Eine neue Öl-Linie mit einer Leistung von 22.000 Behältern pro Stunde ersetzte bei NT gleich drei ältere Anlagen von Krones – so konnte das ungarische Unternehmen vorhandene Engpässe beseitigen und zugleich seine Abfüllkapazitäten ausbauen.
In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.