schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Backstage

    Fit durch die Ausbildung

    Sie müssen Cookies akzeptieren, um diese Funktionalität nutzen zu können.
    11. August 2025
    4:20 Min.

    Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist aufregend – aber auch herausfordernd. Damit sich neue Auszubildende bei Krones von Anfang an gut aufgehoben fühlen, hat das Health Management ein spezielles Programm entwickelt, das die Nachwuchskräfte über alle drei Ausbildungsjahre hinweg unterstützt.  

    Für viele junge Menschen markiert der Sommer nicht nur das Ende ihrer Schulzeit – denn für einige fängt auch ein ganz neues Kapitel an: der Start in die Ausbildung und damit auch der Sprung ins Berufsleben. Und das bringt so einige Neuerungen mit sich: neuer Tagesablauf, neues Umfeld, neue Erwartungen. Auch bei Krones starten ab August wieder rund 176 junge Menschen in ihre Ausbildung beispielsweise zum Zerspannungsmechaniker, zur Industrieelektronikerin oder als Kaufmann im E-Commerce. Um den Neuankömmlingen Orientierung zu geben, gibt es bei Krones verschiedene Angebote – eines davon ist das „Start and Stay Healthy“-Programm des Health Managements. Es begleitet die Azubis über die gesamte Zeit ihrer Ausbildung und hilft ihnen dabei, ihre Ausbildung mit dem ganzheitlichen Programm körperlich und mental fit zu bestreiten. 

    Gesundheit ab Tag eins 

    Was vor drei Jahren als Pilotprojekt begann, begleitet ab September bereits den vierten Jahrgang Azubis und ist inzwischen ein fester Bestandteil in der Ausbildung. Das „Start and Stay Healthy“-Programm ist dabei kein einmaliger Workshop, sondern erstreckt sich als sorgfältig durchdachtes Konzept über die ganze Ausbildungszeit hinweg. In etwa 150 Workshops in den letzten drei Jahren haben bisher knapp 400 Azubis aus allen deutschen Standorten über Themen wie körperliche Gesundheit sowie mentale Stärke, soziale Kompetenz oder der Stressbewältigung im neuen Berufsalltag gelernt.  

    Das „Start and Stay Healthy”-Programm auf einen Blick:

    • Begleitet die Nachwuchskräfte seit 2022 
    • Knapp 400 Azubis haben deutschlandweit an vier Standorten mitgemacht 
    • Circa 150 Workshops und Formate – digital und in Präsenz 
    • Themen rund um Ernährung, mentale Stärke, Bewegung, Schlaf, Sucht- und Stressbewältigung 

    „Wir wollen mit dem Konzept erreichen, dass die Azubis von Tag eins an auch über fachliche Inhalte hinaus ausgebildet werden und auch präventiv im Thema Gesundheit betreut werden. Schließlich sind die Azubis von heute die Arbeitskräfte von morgen. Gerade bei ihnen ist es deshalb wichtig, sie von Anfang an für Gesundheit zu sensibilisieren und bestmöglich auf ihren Arbeitsalltag vorzubereiten, denn gesunde Arbeit geht weit über Bewegung und Ernährung hinaus“, erklärt Antonia Meier, die das Programm seitens des Health Managements betreut. 

    Der Aufbau des Programms ist dabei so weit wie möglich individuell an die Bedürfnisse angepasst, die in den jeweiligen Ausbildungsjahren im Vordergrund stehen. „Die Workshops im ersten Lehrjahr sind größtenteils in Präsenz und die Gruppen sind durchmischt, sodass die Azubis sich auch untereinander kennenlernen können und dadurch aus den Erfahrungen der verschiedenen Fachbereiche profitieren können. Es stehen Teambuilding-Aktivitäten auf dem Plan, Gruppenarbeiten sowie verschiedene Challenges, bei denen sich die Azubis untereinander motivieren können“, erklärt Antonia Meier. Im zweiten Ausbildungsjahr lernen die Azubis dann – passend zu den anstehenden Zwischenprüfungen – über Selbstorganisation, wie sie richtig lernen und den gesunden Umgang mit Stress. Im letzten Jahr geht es dann vermehrt um soziale Themen. 

    Article 43944
    Durch die verschiedenen Teambuilding-Challenges lernten sich die Azubis schnell kennen.

    Einatmen, ausatmen, weitermachen 

    Johannes Heinz hat diesen Juni seine Ausbildung zum technischen Produktdesigner abgeschlossen. Damit war er im ersten Azubi-Jahrgang, der das Programm durchlaufen hat. Besonders hilfreich fand er die Module zum Umgang mit Stress. „Was mir besonders zur Prüfungszeit geholfen hat, waren die Tipps, die wir zu diesem Thema bekommen haben. Besonders in stressigen Momenten habe ich kurz innegehalten und eine der Atemübungen angewandt. Das Durchatmen hat mir geholfen, meine Gedanken zu sortieren und mich anschließend wieder auf meine Aufgabe zu konzentrieren“, erzählt Johannes. Diese Strategien zur Stressbewältigung konnte er nicht nur beim Lernen für die Prüfungen anwenden, sondern auch im Job.  

    Was mir besonders zur Prüfungszeit geholfen hat, waren die Tipps, die wir zum Umgang mit Stress bekommen haben. Besonders in stressigen Momenten habe ich kurz innegehalten und eine der Atemübungen angewandt. Das Durchatmen hat mir geholfen, meine Gedanken zu sortieren und mich anschließend wieder auf meine Aufgabe zu konzentrieren. Erwin HächlJohannes HeinzTechnischer Produktdesigner bei Krones

    Und auch zur physischen Gesundheit hat Johannes einiges gelernt, etwa über Ergonomie am Arbeitsplatz: „Ich habe mich nie richtig mit dem Thema Ergonomie beschäftigt, einfach aus dem Grund, dass ich früher nie den ganzen Tag am Schreibtisch gesessen habe. Bei meiner Ausbildung hat sich das geändert und ich fand es wichtig zu lernen, wie ich mir meinen Schreibtisch, Bildschirm und Bürostuhl einstellen kann, damit ich meinen Rücken möglichst schonen kann.“ Neben den Inhalten zu einer guten Körperhaltung profitierte Johannes auch von den Modulen zu Ernährung. Besonders lustig fand er dabei die Smoothie-Challenge, bei der die Auszubildenden in Gruppen verschiedenes Obst und Gemüse zu leckeren Smoothies verarbeiten durften.  

    Gesundheit gemeinsam gestalten 

    „Wir durften in den Workshops auch Wünsche äußern, welche Themen uns besonders interessieren und diese wurden dann auch umgesetzt“, ergänzt Johannes. Feedback wie dieses ist wertvoll, denn da das Programm noch jung ist, ist ein reger Austausch mit den Auszubildenden sehr wichtig für das Health Management. „Wir haben gemeinsam mit unserem externen Partner – der MOOVE GmbH – versucht, ein möglichst ansprechendes Programm für unsere Azubis zu erstellen, aber am Ende wissen sie selbst doch am besten, was sie interessiert. Deshalb waren wir sehr dankbar, dass das Programm einerseits gut angekommen ist, und andererseits auch über das Feedback und die Anregungen der Auszubildenden, denn bei so einer großen heterogenen Gruppe ist es nicht ganz einfach, interessante Themen für alle zu finden“, sagt Antonia Meier.  

    Langfristig soll das Programm die Auszubildenden von Anfang an für ihre Gesundheit sensibilisieren, sodass sie wissen, wie sie sowohl im Arbeitsumfeld als auch im privaten Alltag auf sich und ihre Bedürfnisse Acht geben können. Deshalb ist das „Start and Stay Healthy“-Programm mehr als nur ein Zusatzangebot – es ist verpflichtend für alle Azubis. Denn wer sich körperlich und mental gut fühlt, kann nicht nur besser lernen und arbeiten, sondern hat auch mehr Freude und Motivation an der Arbeit. Für Krones ist klar: Die Gesundheit der Nachwuchskräfte zu fördern, stärkt langfristig auch die Zukunft des Unternehmens. Deshalb begleitet das Health Management die Azubis bei diesem neuen Lebensabschnitt – damit sie gesund und motiviert durchstarten können.  

    11. August 2025
    4:20 Min.

    Mehr aus der Krones Welt

    In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.

    Neumaschine anfragen
    krones
    krones
    0
    10
    1