Refurbished Laptops, Handys oder Kameras: Viele von uns kennen sie aus der Werbung oder haben vielleicht sogar selbst ein solches Gerät. Refurbished Produkte – also gebrauchte Produkte, die professionell wiederaufbereitet wurden – sind die günstigere und die nachhaltigere Wahl im Vergleich zu ihren fabrikneuen Gegenstücken.
Wiederaufbereitung – das funktioniert nicht nur gut für Unterhaltungselektronik, sondern auch bei Ersatzteilen im Maschinenbau. Der Beweis: Neuerdings bietet der Krones Lifecycle Service neben neuen Teilen auch wiederaufbereitete Ersatzzeile an. „Indem wir bereits vorhandenen Materialien ein zweites Leben schenken, reduzieren wir unseren CO~2~-Fußabdruck, tragen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen bei und bieten unseren Kunden gleichzeitig kostengünstige Alternativen zu Neuteilen“, erklärt Shannon Kerscher vom Krones Lifecycle Service. Und diese stehen den neuen Teilen in nichts nach, denn so Kerscher weiter: „Unsere Refurbished Parts durchlaufen einen umfassenden Aufbereitungsprozess, der strenge Qualitätskontrollen und Tests umfasst. Dies stellt sicher, dass sie den gleichen Standards wie Neuteile entsprechen und die gleiche Gewährleistung bieten.“
Der Vorteil für unsere Kunden? Eine Preisersparnis von bis zu 40 Prozent gegenüber einem Neuteil und ein umweltschonendes Produkt. Darüber hinaus ermöglicht die Wiederaufbereitung von Ersatzteilen eine schnelle Bereitstellung und Verfügbarkeit der Refurbished Parts. Das erlaubt Krones, Lieferzeiten zu minimieren, sodass Ausfallzeiten bei unseren Kunden so kurz wie möglich gehalten werden können. „Unser umfangreiches Portfolio umfasst dabei aufbereitete Bauteile aus den Bereichen Antriebstechnik, Elektronik, Mechanik und Pneumatik“, sagt Shannon Kerscher. „Und wir arbeiten daran, unser Angebot regelmäßig zu erweitern.“
Wie die Bilder zeigen: Nach sorgfältiger Wiederaufbereitung sind die Refurbished Parts so einsatzbereit und zuverlässig wie ihre fabrikneuen Gegenstücke.