Benedikt Ott und Benjamin Böck aus dem Controlling in Neutraubling und Bangkok haben für zwei Monate ihren Arbeitsplatz getauscht und Einblicke in die Abteilung des jeweils anderen erhalten.
Als flexibles Arbeitsmodell bietet Jobsharing zahlreiche Vorteile: Es ermöglicht zum einen eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben. Zum anderen können Unternehmen dadurch für sich erfahrene und zufriedene Beschäftigte gewinnen.
Auch bei Krones geht der Trend hin zum hybriden Arbeiten. Das Shared-Desk-Modell und eine Umgestaltung der Büroräume tragen zu mehr Produktivität und einem angenehmen Arbeitsumfeld im Büro bei.
Fünf Tage Messe, tausend Erlebnisse: Die drinktec 2022 ging zu Ende – die Gespräche und Eindrücke wirken aber noch lange nach.
Die Märkte für Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik in Indien und Bangladesch profitieren durch die Fusion von Krones und Unicorn.
In der Tsingtao Brewery ging die erste Varioline 3M im Raum China in Betrieb. Ihre Installation zu Beginn der Covid-19-Pandemie war eine große Herausforderung.
Die ProPak Asia ist Asiens führende Fachmesse für Verarbeitung und Verpackung ¬– und bei der diesjährigen Veranstaltung war natürlich auch Krones dabei.
Die Krones Tochtergesellschaft in den USA bietet viele spannende Möglichkeiten für angehende und fertig ausgebildete Servicetechnikerinnen und Servicetechniker.
Krones.digital ist eine konzernweite Krones Community, um Digitalisierung und Automatisierung in der Getränke- und Lebensmittelindustrie in die Praxis zu übersetzen.
Ob PET, Folie oder Polystyrol: Das neu eröffnete Recycling Technology Center führt Materialversuche für Kunden aus aller Welt durch.
Sieben Jahre gefüllt mit zahlreichen Erlebnissen und spannenden Kolleginnen und Kollegen in den unterschiedlichsten Ländern der Welt.
Seit Ende 2021 unterstützt bei Krones ein Diversity Board verschiedene Maßnahmen, um die Gleichberechtigung von Frauen im Beruf zu fördern.
Servicetechnikerinnen sind in ihrer Branche immer noch selten. Die erste Frau in diesem Job für Krones in Ostafrika spricht über Erfahrungen und Praxis.
Das duale Ausbildungsprogramm von Krones in Nairobi, Kenia bringt eigene, exzellent ausgebildete Servicetechnikerinnen und -techniker hervor.
Dank RSS-Feeds sind Sie künftig immer sofort informiert, wenn es etwas Neues im Krones magazine zu entdecken oder lesen gibt.
Neue Energiezentrale gebaut, vorhandene BHKWs aufgerüstet: Krones spart am Standort Neutraubling künftig rund 400 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Seit Mai 2020 arbeitet Milan Majstorovic als Schwerbehinderten-Vertreter im Werk Neutraubling. Wie er sich für seine Kolleginnen und Kollegen mit Handicap einsetzt, erzählt er im Interview.
Wie kann Krones seine Beschäftigten auf Dienstreisen und Serviceeinsätzen vor Covid-19 schützen? Und was geschieht, wenn doch mal jemand erkrankt?
25 Jahre Krones Website – eine Reise zurück in das Jahr 1996, in dem die erste offizielle Krones Homepage geboren wurde.
Knapp 10.000 Kilometer, 46 Radlerinnen und Radler und fast 1.500 Kilogramm eingespartes CO2 – mit dieser Bilanz erhielt das Krones Team beim diesjährigen Stadtradeln der Gemeinde Neutraubling den 1. Platz im Ranking.
Frauenpower in der Männerdomäne: Premwadee Mongkolnam ist die einzige Baustellenleiterin bei Krones – und meistert ihren Job mit Bravour.
Ahmad Alsheikh ergänzt als Experte für Reinforcement Learning die Forschung und Entwicklung von Krones – und sorgt für weitere Optimierungen durch Machine Learning.
An drei deutschen Standorten beginnt für neue Kolleginnen und Kollegen ihre Karriere bei Krones.
Nach einer Coronavirus-Infektion mussten drei Kollegen von ihrer Dienstreise in Äthiopien unter besonderen Schutzmaßnahmen zurück in die Heimat geholt werden.
To Do App, FindTime und das Powerpoint Live Feature: Silke Riedl stellt unterstützende Technologien für ihren Arbeitsalltag vor.
Ihre Online-Plattform mit News aus der Krones Welt: aktuelle Kundenprojekte, Technik-Innovationen und Einblicke hinter die Kulissen bei Krones.
Bei FATs begutachtet der Kunde bei uns vor Ort seine Maschine, bevor sie sich auf den Weg macht. Dafür war nun eine digitale Alternative nötig.
Paul Schönheit weiß, was eine Aseptik-Anlage ausmacht. Das zu erklären, war bei seiner ersten von vielen Reisen nach Asien jedoch nicht leicht.
Flexibilität und Hilfsbereitschaft sind in der Pandemie besonders gefragt – und können den Arbeitsalltag auch komplett auf den Kopf stellen.
Andreas Müller und Dr. Christian Philipp werfen einen Blick auf kurzfristige Notlösungen und langfristige Entwicklungen der Krones Akademie.
Bei einer aseptischen Überholung während der Corona-Pandemie können so einige Hürden anfallen, wie unsere chinesischen Kollegen berichten.
Krones tritt einer EU-Initiative bei, die Recycling stärkt. Jonas Fabian Hunold erklärt, was das für Krones und nachhaltige Verpackungen bedeutet.
Krones vereint internationale Kräfte und Talente, um das Beste aus Produkten herauszuholen. So auch bei unseren Flaschendesignern in Dubai.
Die neue Krones Klimastrategie ist Science Based Targets approved. Peter Steger erklärt im Interview Details und was die Strategie auszeichnet.
Um Mitarbeiter zusammenzubringen und weiterzubilden, führte Krones Inc. ‚Lunch and Learns‘ ein. Eine Kollegin stellt das Konzept vor.
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Dabei unterscheiden sich die Situationen an unseren internationalen Standorten.
Neben der ärztlichen Versorgung von Notfällen und akuten Beschwerden, sind die Betriebsärzte bei Krones vor allem für die Prävention zuständig.
Krisen wie die Coronapandemie erfordern branchenübergreifende Unterstützung. Krones half besonders bei der Abfüllung von Desinfektionsmittel.
Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen konnte der Betrieb in den USA während der Coronapandemie aufrechterhalten werden
Durch effiziente virtuelle Kommunikation können unsere Maschinen trotz Reise- und Kontaktbeschränkungen geliefert und gewartet werden.
Krones und MHT arbeiten an gemeinsamen Entwicklungsprojekten für neue Flaschen-Ideen.
Das Coronavirus sorgte für Anpassungen im Arbeitsalltag bei Krones in Deutschland, beispielsweise mobiles Arbeiten und strikte Hygienemaßnahmen.
Die Gewinner des Brauwettbewerbs der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf brauen zusammen mit Johannes Eymess einen ganz besonderen Sud.
Silke Riedl erklärt, welche Funktionen die Software Microsoft Teams bei Krones hat – von Chat und Telefonie bis zum kollaborativen Arbeiten.
Eine Leimpalette sorgt dafür, dass Kunden ihre gewünschte Optik bei Getränkeverpackungen erhalten. Diese muss präzise gestaltet sein.
Der neue Eurest-Betriebsleiter informiert über die Krones Gastronomie und mögliche Änderungen zu gesunden Mahlzeiten oder auch Nachhaltigkeit.
Von Impulsvorträgen über Blitzlicht bis zu spannenden Keynotes erlebte Silke Riedl einiges auf dem Microsoft Modern Workplace Assistant Summit.
VPN, MFA, Authenticator App und Microsoft Teams – Silke Riedl erzählt, wie ihr Tag im mobilen Arbeiten bei Krones aussieht.
In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.