Der neue Contipure AseptBloc für die aseptische Abfüllung in PET-Behälter bedient mit hoher Flexibilität verschiedenste Leistungsbereiche.
Auch nach über 100.000 Betriebsstunden noch in Bestform: Sachsenmilchs erster aseptischer Vierfarbenfüller von Krones.
Mit dem Prozessleitsystem Botec F1 lassen sich chargen-orientierte Produktionsprozesse sicher, zuverlässig und reproduzierbar steuern.
Die wichtigsten Einflussgrößen auf die Nachhaltigkeit einer Verpackung am Beispiel einer neuen Mehrwegglas-Linie für Milch
Mit dem Modul zur direkten Erhitzung, das sich übrigens ideal in die UHT-Anlage VarioAsept einfügt, lassen sich sensible Produkte noch schonender erhitzen.
Die Märkte für Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik in Indien und Bangladesch profitieren durch die Fusion von Krones und Unicorn.
Die Berchtesgadener Land Molkerei investierte in eine neue Mehrwegglas-Linie für Milch und Sahne und setzte dabei stark auf Krones.
Die erste deutsche Präsenzmesse seit zwei Jahren war ein voller Erfolg. Krones hat mit seinem Fokusthema Plant-based Drinks voll ins Schwarze getroffen.
Evoguard erweitert stetig sein Pumpen-Portfolio – neben ein- und mehrstufigen Modellen gehören dazu auch selbstansaugende Kreiselpumpen.
Das neue Modul der Evotube Baureihe meistert neben Erhitzen und Kühlen auch CIP-Reinigungsprozesse und kann in jede Anlage integriert werden.
Versorgung mit Kühlenergie: Die modulare Baukasten-Reihe Krones VapoChill eignet sich für Getränke- und Lebensmittelbetriebe, aber auch die Chemie- und Pharmaindustrie.
Die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG beauftragte Krones mit der Erneuerung des Nassteils ihrer Mehrwegglas-Abfüllanlage für Milch.
FrieslandCampina vertraut erneut auf Trocken-Aseptik-Technologie von Krones und füllt seine Kondensmilch auf einem Contipure AseptBloc DN.
Der südkoreanische Getränkehersteller Samyang Packaging vertraut jetzt auch auf Aseptik von Krones – und orderte dabei gleich zwei Komplettlinien.
Ein Forschungsprojekt von Krones und Alpla belegt: Sensible Getränke lassen sich mikrobiologisch sicher in Mehrweg-Behälter aus PET abfüllen.
Die spanische Molkereigruppe Grupo Leche Rio erweitert eine bestehende Krones Aseptik-Anlage um eine Maschine zur Sleeve-Etikettierung.
Robotertechnik in der aseptischen Abfüllung: vollautomatische Formatwechsel-Systeme für den Contipure AseptBloc DA
120 Stunden produzieren und nur 90 Minuten reinigen: Der Contipure AseptBloc DA-P stellt einen neuen Rekord in Sachen Verfügbarkeit auf.
Die neue HLI-Baureihe der HST Homogenisatoren bietet zahlreiche Pluspunkte in Sachen Energie- und Medieneffizienz.
Evoguard vertreibt mit Evotube die bewährten Krones Wärmetauscher nun auch als Einzelmodule.
Die Krones Tochter Milkron realisierte ihr bisher größtes Projekt: Planung und Engineering der neuen Molkerei von TINE. Ebenfalls integriert: Know-how von Krones, Evoguard, HST und Syskron.
Sechs neue Linien in fünf Jahren: Die Molkerei Gropper bekennt sich klar zu Milch und Säften in PET-Behältern.
Aseptisch abgefüllte UHT-Milch in PET-Behältern ist ein ganz neuer Markt in Russland. Die Molkerei Pyatigorskiy ist der erste Betrieb, der dies mit einer Aseptik-Anlage von Krones realisiert.
Das deutsch-russische Unternehmen EkoNiva ist der größte Rohmilch-Produzent in Russland. Jetzt hat es damit begonnen, Milch auch selbst zu verarbeiten und abzufüllen. Dazu lieferte Krones die erste PET-Abfüllanlage.
In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.