Die zu Danone Waters gehörende Wassermarke Volvic setzt für die Abfüllung in quadratische Flaschen auf einen Nassteilblock von Krones.
Der italienische Mineralbrunnen Acqua Sant’Anna hat erneut zwei Abfüllanlagen inklusive dem Nassteilblock ErgoBloc L von Krones in Betrieb genommen.
Krones und die Schlossbrauerei Maxlrain beweisen, wie sich Tradition und State-of-the-Art-Technologie perfekt ergänzen können.
Für die neue Greenfield-Brauerei in Barranquilla, Kolumbien vertraut Bavaria gleich dreifach auf Abfüll- und Verpackungstechnik von Krones.
Die erste Aseptik-Linie für Coca-Cola in Indien stammt von Krones und geht an den Abfüller NJ Foods, eine Sparte von Kandhari Beverages.
Unibev hat in Kuwait eine neue Dosenlinie von Krones in Betrieb genommen.
Der saudi-arabische Wasser-Abfüller Makkah Water hat sein Stammwerk mit zwei zusätzlichen Hochleistungs-Abfülllinien und einer Wasseraufbereitungsanlage von Krones modernisiert.
Die Brauerei Rittmayer baut ihr Abfüllzentrum für Bier um eine Dosenlinie aus.
Dritter Auftrag in Folge: Der südkoreanische Wasserabfüller Jeju Province Development Co. setzt erneut auf Krones.
Erste Krones Abfüllanlage erfüllt hochkomplexe Anforderungen in der Brauerei Meoqui.
Sechs Abfüllanlagen für Wasser und zwei Wasseraufbereitungsanlagen lieferte Krones innerhalb nur eines Jahres an die Pure Beverages Industry Company in Saudi-Arabien.
Das neue, 100 Prozent elektrische und CO₂-neutrale Abfüllwerk von innocent ist mit vier Krones PET-Linien sowie der entsprechenden IT-Landschaft ausgestattet.
Auch nach über 100.000 Betriebsstunden noch in Bestform: Sachsenmilchs erster aseptischer Vierfarbenfüller von Krones.
Der führende kambodschanische Bier- und Getränkehersteller Khmer Beverages hat erneut Abfüll- und Prozesstechnik von Krones zum weiteren Ausbau der Kapazitäten in Betrieb genommen.
Der österreichische Marken- und Handelsmarken-Abfüller Starzinger installiert als vierte Krones Dosenlinie erstmals eine Hochleistungsanlage.
Der griechische Getränkehersteller Kliafa setzt für seine innovativen Softdrinks auf eine neue PET-Linie von Krones.
Das libysche Privatunternehmen Ajyal füllt nun Speiseöl mit einer neuen Komplettlinie von Krones ab.
Der saudi-arabische Mineralwasserhersteller Azbah Water stockt seine Abfüllkapazitäten für Kleinflaschen mit einer neuen Highspeed-Anlage von Krones auf.
Tsingtao schafft mit dem neuen Craft Beer Garden in Qingdao ein außergewöhnliches Erlebnis für Fans von Craft Beer.
Mithilfe zweier Krones Technologien wird PureCycle zukünftig hochreines und aus Kunststoffabfällen recyceltes Polypropylen (rPP) herstellen.
Mit einem Trockenteil von Krones investiert die Traditionsbrauerei Bischofshof für die Zukunft und setzt dabei auf einen Partner aus der Region.
Die Tawandang Brewery 1999 baut ein neues Werk und Krones liefert drei Abfüllanlagen sowie die Verpackungstechnik.
Um neben Lambic auch obergärige Biere herstellen zu können, ließ Lindemans von Steinecker eine neue Greenfield-Brauerei errichten.
Der MineralBrunnen RhönSprudel hat erstmals eine Komplettlinie von Krones in Betrieb genommen. Die Mehrwegglas-Anlage ersetzte eine vorhandene Mehrweg-PET-Linie.
Mit einer neuen PET-Linie von Krones erhöht das albanische Unternehmen Lajthiza aufs Neue seine Kapazität.
Die belgische Spezialbier-Brauerei De Halve Maan hat ihre Abfüllkapazität mit einer neuen Mehrwegglas-Linie von Krones mehr als verdoppelt.
Coca-Cola HBC hat bei Krones eine weitere Glas-Mehrweg-Anlage für das Werk in Österreich bestellt.
Österreichs größte Weinerzeugergemeinschaft installiert eine neue Einwegglas-Linie inklusive Reinigungs- und Prozesstechnik von Krones.
Die Mineralquellen Adelboden AG nimmt als Ersatzinvestition eine komplette PET-Linie von Krones in Betrieb.
Volle Flexibilität: Der thailändische Lebensmittel- und Getränkeproduzent Terra Foods setzt für seine Gesundheitsdrinks auf eine neue Einweglinie von Krones.
Beim finnischen Getränkeproduzenten Hartwall sorgt eine PET-Linie mit dem neuen Krones Füller Modulfill VFS für hocheffiziente Abläufe.
Seit mehr als 20 Jahren überzeugt: Boutique Beverages Bottling International stattet eine neue Fabrik auf Zypern komplett mit Abfülltechnik von Krones aus.
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland erweitert am Standort Dorsten zwei Dosenlinien.
Sie ist die erste ihrer Art: In Spanien entsteht eine Recycling-Fabrik für gebrauchte Multilayer-PET/PE-Schalen. Betrieben wird sie von REPETCO, die MetaPure Waschtechnik stammt von Krones.
In Zusammenarbeit mit Krones hat Rivella ein MES-System zur zentralisierten Datenerfassung entwickelt und damit das Fundament für eine digitale Fabrik gelegt.
Mit Hilfe von Krones expandierte Beavertown zu Londons größter und innovativster Brauerei.
Zwei Mal in zwei Jahren hat die tschechische Brauerei Budweiser Budvar eine Anlage von Krones in Betrieb genommen, diesmal eine komplette Dosenlinie.
Die Berchtesgadener Land Molkerei investierte in eine neue Mehrwegglas-Linie für Milch und Sahne und setzte dabei stark auf Krones.
Zwei neue Dosenfüller von Krones ermöglichen PepsiCo Turkey mehr Flexibilität.
Mit einem ErgoBloc LM für stilles Wasser erweitert der türkische Wasserabfüller Pirsu seine Abfüllkapazitäten.
Qualität, Reproduzierbarkeit und die Möglichkeit zur kundenindividuellen Anpassung – das waren die Hauptkriterien für das neu installierte Sudhaus von Sprinkman bei Town Hall Brewery.
Die Craft Brewery Mountain Culture investiert in eine neue Dosen-Abfülllinie – und setzt dabei unter anderem auf den kleinen Füller Craftmate C.
Ölgerðin Egill Skallagrímsson investierte in eine hochflexible Dosenlinie. Für Krones ist es eines der ersten Projekte mit Service Level Agreement.
Krones installierte bei der kroatischen Brauerei Zagrebacka Pivovara eine neue Dosenlinie – und zwar in einem mehrstöckigen Gebäude mitten in Zagreb.
Die spanische Großbrauerei Mahou San Miguel setzt auf die neue Sekundärverpackung LitePac Top, vollintegriert verarbeitet auf dem Packer Variopac Pro.
Zahlreiche Artikel oder Behältergröße sind für Coca-Cola HBC dank schnellem Produkt- und Formatwechsel mittels LineXpress keine Herausforderung mehr.
Nihon Canpack, der größte Lohnabfüller in Japan, investiert in eine Aseptik-Linie von Krones. Die Technik der Wahl: ein individuell angepasster Contipure AseptBloc DN.
Eine Linie für Bügelverschluss-Flaschen ist an sich schon nicht alltäglich, speziell im Hochleistungsbereich. Die Kulmbacher Brauerei hat jetzt bald zwei davon.
Die Schlossbrauerei Maxlrain leistet sich erstmals eine Turnkey-Abfüllanlage – und die kommt von Krones.
Calizzano erhält eine neue Linie von Krones. Sie füllt Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure in Einweg- und Mehrwegflaschen ab.
Vinícola Panizzon entschied sich kürzlich für eine Krones Aseptik-Linie, die vor allem bei den Themen Effizienz und Produktqualität überzeugt.
Monyo Brewing expandiert und investierte unter anderem in einen Barifill Canto, den neuen kombinierten Füller für Dosen und Flaschen von Kosme.
Die Carlsberg Malaysia Group ersetzt zwei vorhandene Abfüllanlagen für Bier durch eine moderne Kombi-Glaslinie von Krones für Einweg und Mehrweg.
Weil der Platz in der Produktionshalle knapp ist, wird die neue Wasseraufbereitungsanlage bei Blends ganz einfach im Schiffscontainer nebenan aufgestellt.
Heineken Malaysia investiert in eine neue Abfülllinie für Dosen von Krones und erweitert zudem sein Sudhaus mit Technologie von Steinecker.
Für die erste vertikal eingebundene Kunststoff-Recycling-Anlage für PET und PO in den USA vertraut Republic Services auf Technologie von Krones.
Chongqing Pinzheng Food aus China setzt auf Krones – und zwar gleich doppelt: Zwei Aseptik-Linien sollen höchste Produktstandards garantieren.
In der Tattoo Alpha Plant arbeitet AB InBev an innovativen Verpackungsdesigns – mit der DecoType Direktdruck-Technologie von Dekron.
Der Weg dorthin: modernisierte SAP-Infrastruktur und Upgrade des linienübergreifenden Komplettpakets basierend auf Krones Software-Lösungen.
Krones liefert dem Mineralbrunnen Evian eine Multifunktionsanlage, die sowohl PET- und Glasflaschen als auch Dosen verarbeitet.
Das Gräfliche Hofbrauhaus Freising betreibt einen der ersten Leerflaschen-Inspektoren Linatronic AI und hat so seinen Material-Ausschuss deutlich reduziert.
Pepsi -Cola Products Philippines Inc. nimmt innerhalb von zwei Jahren zwei Krones Abfüllanlagen mit ErgoBloc L in Betrieb.
Die fit GmbH vertraut beim Abfüllen, Etikettieren und Verpacken ihrer Spül- und Waschmittel, Reiniger und Kosmetikprodukte auf die Expertise von Krones.
Die saudische Jasmine Water and Beverages Factory hat eine neue Fabrik mit zunächst zwei Krones Abfüllanlagen in Betrieb genommen.
Indiens größter PepsiCo-Konzessionär Varun Beverages Limited orderte bei Krones gleich fünf Nassteil-Blöcke ErgoBloc L.
Die belgische Brauerei De Brabandere stärkt mit der Inbetriebnahme einer Krones Dosen-Abfüllanlage vor allem ihr Exportgeschäft.
Der indische Coca-Cola-Konzessionär Moon Beverages Limited orderte jetzt bei Krones erstmals eine Komplettlinie mit einem ErgoBloc L.
Der Co-Packer Konings Drinks hat erneut eine Komplettlinie von Krones installiert, diesmal eine Dosen-Abfüllanlage mit Autoklaven für sensible Getränke.
Die österreichische Getränkegruppe Starzinger hat gemeinsam mit KIC Krones in ihren Abfüllanlagen ein völlig neues Hygienekonzept umgesetzt.
Die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG beauftragte Krones mit der Erneuerung des Nassteils ihrer Mehrwegglas-Abfüllanlage für Milch.
FrieslandCampina vertraut erneut auf Trocken-Aseptik-Technologie von Krones und füllt seine Kondensmilch auf einem Contipure AseptBloc DN.
Der westafrikanische Getränkehersteller Multipac gab jetzt zwei neue Linien bei Krones in Auftrag, je eine PET-Linie für CSD und für stilles Wasser.
Die belgische Brauerei Omer Vander Ghinste hat ihre Produktion mit einem Steinecker Sudhaus und einer Krones Abfüllanlage für Mehrwegglas modernisiert.
Die City Group in Bangladesch orderte bei Krones zwei komplette Speiseöl-Abfüllanlagen sowie eine Linie für stilles Wasser – alle als Turnkey-Projekte.
Die chinesische Metropole Jinan ist nicht nur für ihre zahlreichen Wasserquellen bekannt: Ihre verschiedenen Universitäten mit internationalem Renommee sowie die dort ansässigen erfolgreichen Unternehmen haben der Region zu einem weltweit guten Ruf
Mamuda Beverage Nigeria Limited installiert als Turnkey-Auftrag bei Krones zwei PET-Linien mit einer Leistung von jeweils 45.000 Flaschen pro Stunde.
Händlmaier setzt zur Produktion von Senf, Saucen und Dressings erstmals auf eine komplette Krones Glaslinie.
Der ghanaische Getränkehersteller Kasapreko hat jetzt seine neunte Abfüllanlage bei Krones in Auftrag gegeben: einen 80.000er ErgoBloc L für stilles Wasser.
Seit Gründung hat Evoguard 500.000 Ventile gefertigt. Das Jubiläumsventil geht an das portugiesische Unternehmen Perfinox.
Sonoco aus Guinea steigt mit zwei Abfüllanlagen von Krones und Kosme für Dosen und PET-Behälter in die Getränkeabfüllung ein.
Spitz aus Österreich setzt den Füller-Verschließer-Block Modulfill Bloc FS-C für Dosen ein, und zwar in hygienischer Ausführung mit kleinem Reinraum.
Akij Food and Beverage aus Bangladesch hat eine PET-Komplettlinie ErgoBloc L für 81.000 Flaschen pro Stunde in Betrieb genommen.
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland setzt erneut auf die Abfülltechnologie von Krones und installiert eine neue Dosenlinie am Standort Dorsten.
Die Craft Brewer von Fuerst Wiacek investierten in die erste eigene Braustätte – und setzen dabei auf ein Steinecker Sudhaus sowie eine Kosme Dosenlinie.
Das Familienunternehmen Förstina-Sprudel nimmt erneut eine Krones Komplettlinie in Betrieb, dieses Mal für Mehrweg-Glasflaschen.
Im Rahmen eines Technologiewechsels plant Danone Waters in Europa künftig mit ErgoBloc Anlagen, unter anderem für die Abfüllung von Volvic.
Fleisch und andere Produkte in der Kühlkette: System Logistics bietet das optimale Logistikkonzept für die Supermarkt-Kette Tosano.
Krones installierte bei Tibet Glacier Mineral Water eine Wasseraufbereitungsanlage für reinstes Gletscherwasser – und das auf 4.300 Höhenmetern.
Erstmals vertraut der türkische Getränkehersteller Kristal Kola auf die Turnkey-Kompetenz von Krones – und entschied sich für eine komplette Dosenlinie.
Der südkoreanische Getränkehersteller Samyang Packaging vertraut jetzt auch auf Aseptik von Krones – und orderte dabei gleich zwei Komplettlinien.
Der türkische Mineralwasser-Hersteller Beypazari erweitert seine Abfüllkapazität mit einer zweiten leistungsstarken Glaslinie von Krones.
In China entsteht eine neue Braustätte – und Krones wird für den Bauherrn China Resources Snow Breweries alle vier neuen Glaslinien liefern.
Der kroatische Getränkehersteller Jamnica Plus installiert jetzt erstmals eine Aseptik-Anlage von Krones.
IDS Borjomi International investiert in zwei Aseptik-Abfüllanlagen von Krones. Aufgestellt werden diese in Werken in Russland und der Ukraine.
Grupo Petrópolis vergab 2018 ein Turnkey-Projekt an Krones, unter anderem mit einer 8-Millionen-Hektoliter-Brauerei von Steinecker sowie vier Linien für Glasflaschen und Dosen.
Die spanische Molkereigruppe Grupo Leche Rio erweitert eine bestehende Krones Aseptik-Anlage um eine Maschine zur Sleeve-Etikettierung.
Das chinesische Getränkeunternehmen Jin Mai Lang hat erneut drei komplette Hochleistungs-Abfüllanlagen für PET-Behälter bei Krones in Auftrag gegeben.
Krones unterstützt bei der Modernisierung der Software-Landschaft – dank Erfahrungen aus IT- und Getränkeindustrie.
Die OeTTINGER Brauerei modernisiert am Hauptfirmensitz in Oettingen eine bestehende Glaslinie zum Abfüllen von Bier in Mehrweg-Glasflaschen.
Der Mineralbrunnen Krumbach modernisiert den Nassteil einer bestehenden Glasflaschen-Abfüllanlage mit neuen Krones Maschinen.
Der österreichische Mineralbrunnen Vöslauer Mineralwasser erweitert eine bestehende Einweg-PET-Linie, um künftig auch Mehrweg-Behälter verarbeiten zu können.
Nach einer Palettieranlage installiert der Mineralbrunnen RhönSprudel jetzt auch den kompletten Nassteil einer Mehrwegglas-Anlage von Krones.
Der österreichische Weinproduzent Winzer Krems modernisiert seinen Betrieb mit einer neuen Wein-Abfülllinie sowie einer Anlage zur Weinfiltration von Krones.
Genuss für alle Sinne: Mit der DecoType Technologie von Dekron ließ der Aromahersteller Destilla hochwertige Produktproben digital dekorieren.
Der Mineralbrunnen VILSA-BRUNNEN produziert natürliches Mineralwasser und Schorlen künftig auf einer Nass-Aseptik-Linie von Krones. Das neue Hochregallager kommt von System Logistics.
Zwei der schnellsten Krones Dosenlinien in Europa laufen bei Hell Energy im ungarischen Szikszó.
Ice River Springs füllt ausschließlich in 100-prozentige rPET-Flaschen – und zwar ausnahmslos mit Technik von Krones.
Mit vier Krones Abfüllanlagen war die Vitaqua GmbH 2007 gestartet, jetzt lieferte Krones bereits die siebte PET-Linie.
Krones pflegt bereits eine langjährige Zusammenarbeit im Bereich der Abfüllung mit Eckes-Granini, dem größten europäischen Hersteller von Marken-Fruchtsaft.
Neues Hochregallager, neue Abfülllinie für Mehrwegglas: Wie sich die Adelholzener Alpenquellen GmbH für ihren steigenden Absatz ausrüstet.
Zum ersten Mal kommt eine Wasseraufbereitungsanlage Hydronomic von Krones in einer Kommune zum Einsatz.
Makkah Water modernisiert sein Stammwerk und orderte einen ErgoBloc L, zwei Highspeed-Komplettlinien und eine Wasseraufbereitungsanlage Hydronomic
In der Ustersbacher Privatbrauerei schlägt ein grünes Herz. Kontinuierlich und konsequent setzt der Familienbetrieb seit Jahren die Idee einer energieautarken Brauerei basierend auf Steinecker Brewnomic um.
Die ungarische Brauerei Borsodi ist strategisches Produktions-Hub der Molson-Coors-Gruppe für Zentraleuropa und rüstete sich mit einer neuen Krones Dosenlinie für die Zukunft.
Die Störtebeker Braumanufaktur rüstete sich für die stetig steigende Nachfrage nach ihren Bieren: mit einer Investition in Abfülltechnik von Krones, ein Hochregallager von System Logistics und den entsprechenden IT-Lösungen von Syskron.
Mit der Installation seiner ersten automatischen Abfüllanlage überhaupt hat RISE Kombucha gleich zum großen Sprung angesetzt. Denn die Anlage von Krones lässt Wachstum auf Jahre hinaus zu.
Die Traditionsbrauerei Schneider Weisse setzt künftig auf einen neuen Glasfüller sowie das Instandhaltungs-Tool Share2Act Assistance.
Während der ersten Corona-Welle haben Krones und seine Kunden den Großteil der Kommunikation erfolgreich in die virtuelle Welt verlagert.
Zeit für eine Neuinvestition: Kaiserdom ersetzte sein 50 Jahre altes Steinecker Sudhaus durch eine neue, energieeffiziente Brauanlage von Krones.
Die Krones Tochter Milkron realisierte ihr bisher größtes Projekt: Planung und Engineering der neuen Molkerei von TINE. Ebenfalls integriert: Know-how von Krones, Evoguard, HST und Syskron.
Flaschen individuell zu bedrucken sowie mit verblüffenden optischen und taktilen Effekten zu versehen – dafür setzt der Glasbehälter-Hersteller O-I auf die digitale Dekorationstechnik der Krones Tochter Dekron.
Sechs neue Linien in fünf Jahren: Die Molkerei Gropper bekennt sich klar zu Milch und Säften in PET-Behältern.
Mozart Distillerie setzt auf runde Glasflaschen mit Folie und Etikett. Krones entwickelte eigens dafür eine ganz besondere Etikettiermaschine.
Mit einer Dosenlinie von Krones setzt Vanhonsebrouck ein Statement am belgischen Spezialitäten-Biermarkt.
Ein Contipure AseptBloc DN sorgt dafür, dass Spitz die österreichischen Supermärkte noch besser mit Säften und Eistee versorgen kann.
In den letzten zehn Jahren konnte Hijos de Rivera den Absatz verdreifachen. Die dazu notwendigen Brau- und Abfüllanlagen kamen überwiegend von Krones.
Eine neue Glaslinie von Krones stand am Ende einer Investitionsoffensive der Brauerei Murau.
Bei Nera Kritis läuft im neuen Werk im Norden Griechenlands einer der ersten ErgoBloc LM der kleinsten Baugröße.
Die Skol Brewery Ltd. in Ruanda musste ihre Abfüllkapazitäten erhöhen und entschied sich dabei für eine Komplettline von Krones.
Bidco Africa, Ostafrikas führender Produzent von schnelldrehenden Konsumartikeln, stellt erstmals auch alkoholfreie Getränke her – und nutzt dafür zwei komplette Abfüllanlagen von Krones.
In der WOW-Fabrik von Pepsi Bottling Ventures läuft seit Anfang 2019 eine brandneue ErgoBloc Linie für die Wasserabfüllung.
Innerhalb von nur elf Monaten installierte Krones für Kenya Breweries Ltd. in Kenia eine komplett neue Brauerei mit einer Jahreskapazität von einer Million Hektolitern.
Der führende Softdrink-Produzent Britvic rüstet sich für die Zukunft – und installierte dafür am Standort Rugby vier Krones Linien sowie ein Hochregallager von System Logistics.
In Süd-Äthiopien erwies sich für das Start-up-Unternehmen Garamba Bottling PLC eine Komplettlinie von Krones und Kosme als ideal zum Abfüllen von Wasser.
Pro Jahr füllt Niehoffs-Vaihinger rund 570.000 Hektoliter Getränke, den Löwenanteil davon auf einer neuen Krones Linie.
Weil der Bierabsatz höher als gedacht war und mehr Kapazitäten benötigt wurden, entschied sich die Brauerei Kursk dazu, eine zusätzliche Braustätte zu bauen. Das komplette Greenfield-Projekt realisierte Krones.
Aseptisch abgefüllte UHT-Milch in PET-Behältern ist ein ganz neuer Markt in Russland. Die Molkerei Pyatigorskiy ist der erste Betrieb, der dies mit einer Aseptik-Anlage von Krones realisiert.
Das deutsch-russische Unternehmen EkoNiva ist der größte Rohmilch-Produzent in Russland. Jetzt hat es damit begonnen, Milch auch selbst zu verarbeiten und abzufüllen. Dazu lieferte Krones die erste PET-Abfüllanlage.
In Tschistopol arbeitet seit Mitte 2018 die derzeit modernste Braustätte Russlands. Krones baute diese komplette Greenfield-Brauerei für Tatspirtprom, einen der drei großen Spirituosenhersteller des Landes.
Von Kunststoff-Ballen zu neuen Verpackungen – im kalifornischen Vernon steht das Recycling- und Produktionswerk von rPlanet Earth – realisiert wurde es mit Krones als einem der Generalunternehmer.
Sechs ErgoBloc Anlagen in nur zweieinhalb Jahren – man kann mit Recht behaupten, dass die Verantwortlichen von Fine Bio echte Fans der Krones Blocklösungen sind.
Die Taihu Brewery braut pro Jahr etwa 150 verschiedene Biere – und nutzt dafür einen MicroCube und einen CombiCube B von Steinecker.
Die Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH hat mit ihrer neuen Glas-Mehrweganlage erstmals eine Komplettlinie von Krones in Betrieb genommen.
Im Sommer 2018 hat der Salvus Mineralbrunnen eine komplette Mehrwegglas-Anlage von Krones in Betrieb genommen und setzt damit sein Engagement im regionalen Mehrwegmarkt fort.
Um seine Biere auch in Dosen anbieten zu können, investierte Boulevard Brewing in die Abfüll- und Verpackungstechnik von Krones.
Eine Dosenlinie ergänzte den Maschinenpark bei Founders – und sorgt dafür, dass die Brauerei vom Brauen im Sudhaus über das Abfüllen und Verpacken in Dosen bis zum After-Sales-Service mit dem Krones.shop auf das House of Krones setzt.
Bei Fonti di Vinadio tragen jetzt zehn von insgesamt 16 Abfüllanlagen das Logo von Krones, fünf davon sind mit je einem ErgoBloc L ausgestattet.
Creature Comforts setzt beim Brauen schon länger auf Krones, genauer gesagt auf einen Steinecker CombiCube. Beim Abfüllen in Dosen entschied sich die Craft Brewery nun für eine Dosenlinie mit Craftmate.
Neueste Technologie von Krones unterstützt nicht nur Pepsi North America Beverages in seiner Betriebsstätte in Tampa, sondern hilft auch den dortigen Hurrikan-Opfern.
Wie Cargills neue Krones Turnkey-PET-Linie für Speiseöl dazu beiträgt, dass die Betriebsstätte in Sidney, Ohio entscheidende Vorteile gegenüber dem Wettbewerb hat.
New Realm Brewing schätzt an Krones und Steinecker nicht nur die verlässliche Qualität der Anlagen, sondern auch den Einsatz des gesamten Teams.
In den großzügig ausgelegten Hallen von Yanbian Nongshim arbeiten drei hochmoderne Krones Linien. Diese sind fast identisch aufgebaut und enthalten als Herzstück jeweils einen ErgoBloc L.
Starzinger setzt als erstes Unternehmen LineXpress von Krones in Komplettausführung ein. Damit kann bei der Abfüllung automatisiert auf andere Produkte, Sorten, Formate und Gebinde umgestellt werden.
Die neue Intralogistik-Lösung für die Weinkellerei ZGM umfasst ein 30 Meter hohes automatisches Hochregallager mit 13 Lager-Ebenen sowie ein fahrerloses Transportsystem und Palettentransporteure.
Nach London lieferte Krones das komplette Equipment für eine neue Craft Brewery. Beim Thema Energieeinsparung im Brauprozess entschied sich Camden Town Brewery für das Energierückgewinnungssystem EquiTherm Brew.
Der Mineralbrunnen St. Leonhards Quellen ist mit seinen stillen, in Glasflaschen abgefüllten Wässern Marktführer im deutschen Biofachhandel. Nun installierte der Brunnen die neue Krones Abfüllanlage mit einer Leistung von 28.000 Flaschen pro Stunde.
Erstmals füllt das brasilianische Familienunternehmen Zanlorenzi seine Fruchtsäfte in PET-Behälter – und zwar auf der aseptischen Abfüllanlage Contipure AseptBloc DA von Krones.
Eine neue Öl-Linie mit einer Leistung von 22.000 Behältern pro Stunde ersetzte bei NT gleich drei ältere Anlagen von Krones – so konnte das ungarische Unternehmen vorhandene Engpässe beseitigen und zugleich seine Abfüllkapazitäten ausbauen.
In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.