schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Referenz

    Ein echter Gamechanger für Kroatiens größte Brauerei

    Sie müssen Cookies akzeptieren, um diese Funktionalität nutzen zu können.
    24. September 2025
    7:10 Min.

    Zagrebacka Pivovara, auf Deutsch „Zagreb Brauerei“, ist die größte Brauerei Kroatiens. Um diese Marktführungsposition auch künftig zu erhalten, fokussieren sich die Verantwortlichen immer wieder auf Trends – nicht nur bei der Produktion neuer Getränkemarken, sondern auch beim Einsatz innovativer Technologien. Beim Abfüllen und Etikettieren setzt Zagrebacka jetzt ein weiteres Zeichen, und zwar mit weltweitem Signal: Denn seit März läuft dort der erste Dynafill Bloc FL, den Krones je gebaut hat. 

    Morgens um 8 Uhr, Rushhour in Zagreb. Auf den Hauptstraßen reiht sich Auto an Auto. Mitten im Verkehrsfluss: Lkws, vollbeladen mit Paletten von der Brauerei Zagrebacka Pivovara. Ihre Brau- und Abfüllstätte befindet sich mitten in der kroatischen Hauptstadt, umgeben von Wohngebäuden, Restaurants und kleinen Läden. Logistisch nicht unbedingt ein idealer Ort für die größte Brauerei Kroatiens, „aber wir sind hier schon seit der Gründung im Jahr 1892 – und bleiben unserem Standort treu“, so Brauereidirektor Aleksandar Simovic. Seit 2012 ist Zagrebacka Pivovara Teil der Molson Coors Beverage Company und investiert von da an kontinuierlich, um weiter zu wachsen. Im Bereich Abfüllung beispielsweise nahm die Brauerei 2022 erstmals eine Dosenlinie in Betrieb, dieses Jahr folgten verschiedene neue Maschinen für eine bestehende Mehrwegglas-Linie.  

    Doch bei allen Neuinstallationen steht die Brauerei stets vor derselben Herausforderung: Da es viele der Gebäude bereits seit mehreren Jahrzehnten gibt, können die Räumlichkeiten aus Platz-, aber auch Denkmalschutzgründen nicht vergrößert werden. Die Abfüllhalle beispielsweise befindet sich in einem dreistöckigen Gebäude – und jeder Quadratmeter wird klug genutzt: Vier Linien arbeiten dort parallel 24 Stunden am Tag, fünf bis sechs Tage die Woche, je nach Saison. Und alle stammen von Krones. 

    Als man 2023 Überlegungen startete, wie sich die Glasabfüllung modernisieren ließe, wandten die Verantwortlichen sich an Krones. Die Pläne konzentrierten sich dabei auf Linie 2, die bisher rein für die Abfüllung von 0,5-Liter-Mehrweg-Glasflaschen ausgelegt war. Ursprünglich wurde sie vor über 30 Jahren installiert, bereits vor einigen Jahren erneuerte Krones den Auspacker, Leerflaschen-Inspektor und einige Transporteure. Jetzt waren die Hauptmaschinen an der Reihe – und weil die Nachfrage nach Produkten ungebrochen hoch ist, mussten diese im laufenden Betrieb getauscht werden.  

    Article 44905
    Schritt-für-Schritt-Modernisierung: Vor einigen Jahren erneuerte Krones bereits Auspacker, Leerflaschen-Inspektor und einige Transporteure.

    Doch als ob dies nicht schon Herausforderung genug wäre, entschied man sich nicht einfach „nur“ für eine Ersatzinvestition, sondern setzte auf ein völlig neues Konzept beim Füllen und Etikettieren. „Eigentlich gibt es gerade im Bereich Fülltechnik selten bahnbrechende Innovationen, meist sind es eher Weiterentwicklungen. Aber das, was Krones uns angeboten hat, war komplett anders – und das hat natürlich unser Interesse geweckt“, so Aleksandar Simovic.  

    Das, was Krones uns angeboten hat, war komplett anders – und das hat natürlich unser Interesse geweckt. Erwin HächlAleksandar SimovicDirektor der Brauerei Zagrebacka Pivovara

    „Das ist revolutionär“ 

    Die Rede ist vom Dynafill – dem weltweit einzigartigen System, das Füllen und Verschließen in einer Einheit kombiniert. „Als wir das erste Mal den Dynafill gesehen haben, sind wir alle aus dem Staunen gar nicht mehr rausgekommen. Ein Füller, der die Flaschen in nur wenigen Sekunden füllt und direkt verschließt: Das ist revolutionär, man kann es nicht anders sagen!“, bringt er das Konzept auf den Punkt. Und auch, wenn der Dynafill allein schon einen guten Beitrag zur Lösung des Platzproblems bei Zagrebacka geleistet hätte, ging Krones noch einen Schritt weiter: „Man hat uns vorgeschlagen, den Dynafill direkt mit der Etikettiermaschine zu blocken und so die Aufstellfläche beider Maschinen noch kompakter zu bekommen“, so Aleksandar Simovic weiter. „Das hat natürlich unser Interesse noch mehr geweckt, denn Platz ist wirklich ein Luxusgut für uns!“ 

    Als wir das erste Mal den Dynafill gesehen haben, sind wir alle aus dem Staunen gar nicht mehr rausgekommen. Ein Füller, der die Flaschen in nur wenigen Sekunden füllt und direkt verschließt: Das ist revolutionär, man kann es nicht anders sagen! Erwin HächlAleksandar SimovicDirektor der Brauerei Zagrebacka Pivovara

    Doch einen Haken hatte dieses Konzept damals, wie sich der Brauereidirektor erinnert: „Normalerweise ist es so: Alle finden bahnbrechende Innovationen natürlich toll, aber keine Brauerei will diejenige sein, die sie als erstes ausprobiert“, lacht er. Anders in Zagreb! Denn hier entschied man sich, das Projekt „Dynafill Bloc Prototyp“ gemeinsam mit Krones zu wagen. „Hätten wir so ein Projekt mit einem anderen Lieferanten gemacht? Wahrscheinlich nicht! Aber wir wussten, dass wir mit Krones auch in herausfordernden Zeiten einen zuverlässigen Partner an der Seite haben“, so Aleksandar Simovic und erinnert sich beispielsweise an die Inbetriebnahme der Dosenlinie mitten in der Covid-19-Pandemie, als die Nachfrage des Markts plötzlich enorm wuchs: „Wir – das Team hier und Krones – haben es gemeinsam geschafft.“  

    Mit dieser Erfahrung ging man in Zagreb auch in das neue Projekt. „Natürlich gibt es am Anfang immer Hürden und nicht alles klappt sofort reibungslos, aber hey, das ist der erste Block seiner Art, der jemals gebaut wurde “, so Aleksandar Simovic. Dass die Brauerei trotz Prototyps und Hochsaison ihre Hauptmarke Ožujsko mit der gewohnten Qualität und in der benötigten Menge produzieren konnte, führt er vor allem auf die Teamleistung vor Ort zurück. „Alle legen sich wirklich ins Zeug, dass wir die Inbetriebnahmephase gut meistern. Toll ist auch, dass unser Team ebenfalls vor Ort ist und zuschaut und lernt – und so die Anlagen aus erster Hand wirklich gut kennenlernt“, lobt er.  

    Article 44917
    Stehen stellvertretend für die gute Zusammenarbeit im Projekt: (v. l.) Kruno Đorđević (Packaging & Maintenance Manager) und Brauereidirektor Aleksandar Simovic von Zagrebacka sowie Markus Schuster als verantwortlicher Projektmanager bei Krones

    Pluspunkte beim Thema Sicherheit – in zweierlei Hinsicht 

    Der Dynafill Bloc FL passt sich nicht nur ideal in den vorhandenen Platz ein, sondern bietet auch ein deutliches Plus bei Flexibilität und Leistung. So sollen künftig neben den eigenen Marken Ožujsko und Hidra auch weitere Biere der Molson Coors Beverage Company gefüllt werden, die Zagrebacka für Kroatien sowie die Nachbarländer Bosnien-Herzegowina und Serbien produziert. Ausgelegt ist die Linie dabei für 55.000 Mehrweg-Glasflaschen pro Stunde. 

    Neben dem Gesamtkonzept überzeugt den Brauereidirektor aber vor allem die Produktqualität, die der Dynafill ermöglicht: „Klar, technologisch ist es ein revolutionäres Konzept. Aber viel wichtiger noch sind die Vorteile, die es in Sachen Produktqualität bietet: Indem die Flasche gefüllt und danach ohne weiteren Luftkontakt sofort verschlossen wird, erzielen wir eine geringere Sauerstoffaufnahme im Bier. Das bedeutet ein noch stabileres Produkt, weniger Gefahr von Qualitätseinbußen und eine längere Haltbarkeit. Am Ende profitieren also nicht nur wir als Brauerei, sondern auch unsere Kunden – und das ist es ja, worauf es am Ende ankommt“, bringt es Aleksandar Simovic auf den Punkt.  

    Genauso wichtig ist in seinen Augen aber auch das Thema Sicherheit für das Bedienpersonal. Und diese konnte durch das Blockkonzept ebenfalls deutlich erhöht werden: Sowohl im Einlauf als auch am Übergabestern zur Etikettiermaschine Ergomodul werden die multifunktionalen Klammersterne MultiGuide Base eingesetzt, dank derer bei einem Formatwechsel keine manuellen Handgriffe mehr erforderlich sind. „Normalerweise müssen unsere Mitarbeitenden Rüstteile mit einem Gewicht von rund 20 Kilo aus- und einbauen. Diese Arbeit gehört nun der Vergangenheit an – das beschleunigt nicht nur die Umstellung, sondern erhöht auch die Ergonomie und damit Sicherheit für unser Bedienpersonal“, so Aleksandar Simovic. 

    „Ein echter Gamechanger“ 

    Und auch, wenn er als Brauereidirektor natürlich nicht den ganzen Tag die Inbetriebnahme der neuen Anlagen begleiten konnte, war er doch ab Tag eins immer bestens informiert. „Mit dem Block haben wir auch Zugang zu einer digitalen Anwendung bekommen: Darüber können wir die Performance der Anlage komplett monitoren und sind immer am Laufenden. Das ist unsere erste Erfahrung mit einer Digitalisierungslösung von Krones – aber ich möchte es nicht mehr missen!“, erzählt er. 

    Die Anlage ist ein echter Gamechanger! Erwin HächlAleksandar SimovicDirektor der Brauerei Zagrebacka Pivovara

    Fragt man Aleksandar Simovic nach seinem bisherigen Fazit zum Dynafill Bloc, so bringt er es kurz und knapp auf den Punkt: „Die Anlage ist ein echter Gamechanger!“ Und er ist froh, dieses Projekt gemeinsam mit Krones gewagt zu haben. „Wir sind die Nummer-eins-Brauerei in Kroatien – und um diese Marktführerposition aufrechtzuerhalten, müssen wir in unser Unternehmen, in unsere Marken und in die richtigen Technologien investieren. Mit Krones haben wir hierfür den richtigen Partner gefunden.“ 

    Schrittweise Modernisierung der Mehrwegglas-Abfüllung

    Dynafill Bloc FL bei Zagrebacka aus der Vogelperspektive

    Dynafill Bloc FL bei Zagrebacka aus der Vogelperspektive

    Füller Dynafill mit multifunktionalen Klammersternen MultiGuide Base

    Trockenverdichtende Vakuumpumpe, Ventilknoten von Evoguard

    Etikettiermaschine Ergomodul

    • mit drei Kaltleimaggregaten (Hals-, Vorder- und Rückenetikett) sowie Einheit zur Verschlusssicherung
    • Abblasung im Einlauf zur Flaschentrocknung

    Vollflaschen-Inspektor Checkmat FEM-X zur Kontrolle von Füllhöhe und Etikettensitz

    Mehr über den Dynafill Bloc FL lesen Sie in diesem Artikel.

    24. September 2025
    7:10 Min.

    Mehr aus der Krones Welt


    In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.

    Neumaschine anfragen
    krones
    krones
    0
    10
    1