Volle Glasflaschen im Rundlauf inspizieren
Keine Chance für Scherben und Splitter
Wer eine Abfülllinie betreibt, weiß: Glasbruch tritt immer wieder auf – und kann unangenehme Folgen nach sich ziehen. Denn die Splitter verteilen sich in der gesamten Anlage und können schlimmstenfalls unentdeckt im Getränk landen. Schutz vor diesem Risiko bietet der Inspektor RotoCheck. Denn er spürt selbst kleinste und flache Glaspartikel in den befüllten Flaschen auf. Damit Sie die sichere Gewissheit haben: Die Flaschen, die Ihre Produktion verlassen, enthalten nichts anderes außer reinen Genuss und erstklassige Qualität.
Auf einen Blick
- Inspiziert volle Glasflaschen – sowohl Einweg als auch Mehrweg
- Erkennt unterschiedlichste Fremdgegenstände und Partikel
- Unterscheidet prozesssicher zwischen echten Kontaminationen und Schäden am Behälterboden
Aufbau der Maschine

Rotation von Füllgut und Partikel
Methode zur Bewegung des Füllguts:
- Rotation des Behälters mit bis zu 800 r/min
- Abstoppen des Behälterteller
- Bewegung des Füllguts und der Partikel
Inspektionskonzept für Fremdpartikel
Methode zur Bildanalyse:
- Bis zu 32 rotierende Kameras
- Bildsequenz bzw. „Film“ je Behälter
- Beleuchtung: Lichtgasse mit LED-Blitzlicht
Modul zur Erkennung schwebender Fremdkörper
Aufbau der Schwebstofferkennung:
- Aufbau der Einheit an einbahnigen Transporteur
- 2 Kameras für 6 Ansichten
- LED-Beleuchtung
- Erkennung von schwebenden Fremdgegenständen
Inspektionskriterien der Schwebstofferkennung:
- Nichttransparente Kontamination, zum Beispiel Fremdkörper
- Halbtransparente Kontaminationen, z.B. Folie
- Beschädigungen
Ihre Vorteile
Maximale Sicherheit
Mit RotoCheck erreichen Sie eine maximale Produktsicherheit und -qualität. So vermeiden Sie Reklamationen und schützen nachhaltig den Markenwert Ihrer Produkte.
Erkennung kleinster Fremdkörper
Das hochpräzise Kontrollsystem spürt flache Glassplitter, organische Fremdkörper sowie Alu- und Kunststoffpartikel zielsicher auf.
Einfache Bedienung und Umstellung
RotoCheck lässt sich über einen Touchscreen komfortabel bedienen. Die Umstellung auf andere Behältersorten geschieht äußerst zeitsparend: Bereits nach wenigen Handgriffen ist der RotoCheck wieder einsatzbereit.