schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Zurück
    Pott‘s Brauerei investiert in neue Inspektionstechnik
      08. August 2016

      Pott‘s Brauerei investiert in neue Inspektionstechnik

      Verbesserte Leerflaschen- und Dichtgummi-Inspektion für Bügelverschlussflaschen

      00 - Article 2847
      Der vorgeschaltete ModulCheck überprüft den Dichtgummi auf den Klöppeln der Bügelverschlussflaschen auf Anwesenheit und richtige Farbe.

      Die Pott’s Brauerei in Oelde, Westfalen, steht für Bügelverschlussflaschen und zeigt diese Kompetenz auch bei der Lohnabfüllung von Bier und Biermischgetränken. Um die Qualität noch weiter zu steigern, investierte Pott‘s jetzt in einen neuen Krones Leerflascheninspektor Linatronic in Kombination mit einer ModulCheck Dichtgummi-Inspektion, die in die bestehende Krones Abfüllanlage integriert wurden. Zahlreiche Vorteile der verbesserten Inspektion tragen dazu bei, dass die Bügelverschluss-Abfüllung mit einer Leistung von 24.000 Flaschen pro Stunde nun ihrer Zeit voraus ist. Die Abfüllanlage läuft durchgängig im Zwei-Schicht-Betrieb für die eigenen Bierspezialitäten sowie zur Lohnabfüllung.

      Dichtgummi-Kontrolle mit ModulCheck

      Pott‘s orderte bei Krones einen neuen ModulCheck zur Dichtgummi-Inspektion sowie eine Leerflaschen-Inspektionsmaschine Linatronic 735. Der vorgeschaltete ModulCheck überprüft den Dichtgummi auf den Klöppeln der Bügelverschlussflaschen auf Anwesenheit und richtige Farbe. Dies ist in allen Positionen des Dichtgummis möglich. Außerdem erkennt die Maschine Verschmutzungen, ausgeblichene Dichtgummis sowie noch anhaftende Etiketten am Bügel.
      Der neue ModulCheck hat zahlreiche Vorteile: Es findet keine Berührung der Flasche statt und die Maschine erkennt auch Verschmutzungen im Klöppelbereich zuverlässig. Außerdem werden keine Verschleißteile verbraucht, die Umstellung bei einem Sortenwechsel ist einfach. Zusätzlich zum Basismodul ModulCheck sind weitere Systemkomponenten integriert: vorneweg eine Einteilschnecke, die die Flaschen einspurig durch die Maschine führt, sowie anschließend eine Behälterkontur-Erkennung mittels Kamera und ein Pusher, der fehlerhafte Behälter ausleitet.

      Einwandfreie Kontrolle und verbesserte Qualität

      Die Leerflascheninspektion Linatronic 735 neuester Bauart enthält verschiedene Module wie Boden-Inspektion, Dichtflächen-Inspektion, Seitenwand-Inspektion oder Seitenmündungs-Inspektion. Bei Bügelverschlussflaschen sieht sich die Linatronic auch den Verschluss ganz genau an: Sofern Spannbügel und Klöppel auf unterschiedlichen Seiten im Halsbereich sind, erkennt eine 4-Mega-Pixel-Mündungskamera sicher diesen Fehler. Die Kamera überprüft zuverlässig auch die Dichtfläche.
      Für Geschäftsführer Jörg Pott ist die Investition ein Stück Zukunftssicherung: „Wir sind froh, dass sich Krones dem Thema der Dichtgummi-Inspektion gewidmet hat. Wir erwarten eine einwandfreie Kontrolle und eine verbesserte Qualität der abgefüllten Bügelverschlussflaschen – und sind uns sicher, dass wir diese auch erreichen werden.“

      Pressesprecherin
      Dr. Anne-Kathrin Bräu
      Böhmerwaldstraße 5
      93073 Neutraubling
      Deutschland
      T: +49 9401 70-5418


      Press Relations
      Peter Mörtl
      Böhmerwaldstraße 5
      93073 Neutraubling
      Deutschland
      T: +49 9401 70-5924

      Weitere Presse
      krones
      krones
      0
      10
      1