Die Verschließermodelle für ein breites Einsatzspektrum
Getränkebehälter werden weltweit in den unterschiedlichsten Größen und Formen verwendet – entsprechend groß ist die Vielfalt bei den Behälterverschlüssen. Mit den Verschließern von Krones können Sie alle gängigen Verschlusstypen sicher auf die Behälter aufbringen.
Auf einen Blick:
- Breites Portfolio:
- Kunststoff-Schraubverschlüsse – auch tethered Caps
- Kronenkorken und Ring-pull-Verschlüsse
- Aluminium-Anrollverschlüssen
- Aufdrückverschlüsse
- Sowohl für Neckhandling als auch Basehandling geeignet
Das Portfolio
Einsatzbereich | Leistungsspektrum | |
---|---|---|
Kunststoff-Schraubverschließer * C = Chucks (Konen), M = mechanisch |
Ein- und mehrgängige Verschlusstypen**:
|
Bis zu 84.000 Behälter pro Stunde (je nach Verschlusstyp) |
Kunststoff-Schraubverschließer * C = Chucks (Konen), S = Servomotor |
Ein- und mehrgängige Verschlusstypen**:
|
Bis zu 84.000 Behälter pro Stunde |
Kunststoff-Schraubverschließer * G = Grippers (Greifer), S = Servomotor |
Beim Kunststoff-Schraubverschließer mit Servoantriebstechnik gibt es neben der Konus-Variante auch eine Option mit Greifer: So lassen sich auch nicht-rotationssymmetrische Verschlüsse, zum Beispiel solche mit Laschen oder Griffmulden, verarbeiten. Neben dieser Besonderheit gleicht der Modulcap GS von Aufbau und Funktionsweise her dem CS. |
Bis zu 84.000 Behälter pro Stunde |
Kronenkorken-Verschließer Modulcrown |
|
Zwischen 10.000 und 120.900 Flaschen pro Stunde |
Aluminium-Anrollverschließer |
|
Zwischen 10.000 und 60.000 Flaschen pro Stunde |
** Mit entsprechenden Wechselteilen
Vorteile
Perfekter Sitz der Verschlüsse
Durch den Einsatz einer Hysterese-Kupplung werden die Schraubverschlüsse mit konstanter Kraft aufgebracht.
Optimale Reinigungsmöglichkeiten
Die Verschließköpfe lassen sich mit heißem Wasser oder Schaum perfekt reinigen.
Hygienisch optimierte Bauform
Die Antriebe sind so positioniert, dass eine Keimverschleppung in die noch offenen Flaschen sicher vermieden wird.
Perfekter Sitz der Verschlüsse
Die Servosteuerung für den Verschließvorgang überwacht präzise das Applikationsmoment. Dadurch werden die Schraubverschlüsse mit konstanter Kraft aufgebracht.
Sichere Verschlusszuführung
Die Verschlüsse werden auf hygienische Weise an die Pick-Station herangeführt.
Optimale Reinigungsmöglichkeiten
Die Maschine lässt sich durch Schaum- und Sprühdesinfektion sehr effektiv reinigen. Dank der offenen Ausführung der Pick-Station und des Verschließkonus werden die einzelnen Bauteile gut erreicht.
Einfache Wartung
Alle Baugruppen sind schmier-und wartungsfrei ausgeführt.
Präzision
Der Kronenkorken wird beim Einschleusen definiert ausgerichtet und an der Übergabeplatte durch einen Einzugsmagneten präzise positioniert.
Praxistauglichkeit
Eine Zentrierung des Flaschenhalses sorgt dafür, dass auch nicht maßhaltige Flaschen sicher verschlossen werden.
Hygiene
Zahlreiche Weiterentwicklungen und optionale Zusatzeinrichtungen an Rührwerk, Zuführrinne, Oberteil und den Verschließelementen selbst bedeuten ein deutliches Hygiene-Plus bei der Produktion.
Nachrüstbarkeit
Zahlreiche neue Features lassen sich auch in bestehende Kronenkorken-Verschließer von Krones nachrüsten.
Flexibilität
Die Gewinde-und Bördelrollenarme lassen sich schnell auf Plunger-Maß einstellen.
Optimale Reinigungsmöglichkeiten
Die Verschließköpfe lassen sich mit heißem Wasser oder Schaum perfekt reinigen.
Wertbeständigkeit
Dank seiner Edelstahl-Ausführung ist der Anrollverschließer gegenüber Reinigungs -und Desinfektionsmitteln sehr beständig.