Tripod-Technologie in der Palettiertechnik
Die Robobox T-GS eröffnet ein neues Kapitel im Krones Trockenteil: Denn das Gruppiersystem nutzt einen TripodRoboter mit innovativer Parallel-Kinematik. Durch diese Verwandlung hat es sich gleich mehrere Schritte nach vorne katapultiert. Warum? Weil es dadurch auf einen Schlag stärker, schneller, robuster und präziser geworden ist.
Auf einen Blick
- Gruppieren von Gebinden nach einem vorgegebenen Lagenbild
- Verarbeitungsspektrum: alle handelsüblichen Einweg-Gebinde
- Höchste Gruppierleistung mit nur einem Modul
- Verringerter Platzbedarf
- Kürzere Zulaufstrecken zwischen Pack- und Palettiersystem
- Geringere Wartungs- und Service-Aufwände durch ruhigeren, harmonischeren Bewegungsablauf
T-GS = Tripod Grouping System
Ihre Vorteile
Viel Leistung auf kleiner Fläche
Als leistungsstarker Tripod-Roboter gruppiert die Robobox T-GS bis zu 500 Lagen pro Stunde – und das mit nur einem einzigen Modul.
Exakte Lagenbilder
Formschlüssige Präzisionsgreifer bringen die Gebinde sicher und exakt an ihre vorgesehene Position.
Sanfter Gebinde-Transport
Schluss mit Stop-and-go: Die Gebinde laufen kontinuierlich in die Gruppierstation ein und werden dadurch so wenig wie möglich beansprucht. Für transportkritische Gebinde, wie z. B. Shrinkpacks mit Petaloidböden, lässt sich eine Aufstellung ohne Übergangsbleche zwischen den Mattenkettentischen realisieren.
Leichtere Konstruktion
Aufgrund ihrer innovativen Parallel-Kinematik muss die Robobox T-GS bis zu 70 Prozent weniger Eigenmasse bewegen als Knickarm- oder Portalroboter.
Intelligenter Korrekturmodus
Das Gruppiersystem überprüft die Position der einlaufenden Gebinde und reguliert diese bei Abweichungen nach.
Effizientes Team
Das Gruppiersystem lässt sich je nach Aufgabe mit weiteren Maschinen aus dem Krones Trockenteil kombinieren. Eine besonders schlagkräftige Kombination: Im Team mit einem Palettier-Roboter Modulpal Pro 2ADP leistet die Robobox T-GS Großes auf kleinem Raum.
Schneller Produktwechsel
Um Formatwechsel extrem kurz zu halten, kommt die Robobox weitgehend ohne produktspezifische Bauteile aus.
Flexibilität und Effektivität
Der Zulauf erfolgt je nach Bedarf ein- oder mehrbahnig. Ebenso ist es möglich, mehrere Gebinde gleichzeitig zu positionieren.