Instandhaltungskonzepte für maximale Leistung
Ein Instandhaltungsprozess setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen: einer detaillierten Inspektion (Ist-Aufnahme) sowie einer reibungslosen Überholung (gewünschter Soll-Zustand) – und das alles bei enger Kommunikation mit allen Beteiligten während des kompletten Ablaufs. Unser Ziel bei Krones ist klar: gemeinsam die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Anlage zu erhalten, damit diese Ihren Erwartungen gerecht wird.
Auf einen Blick
- Enge Zusammenarbeit: gemeinsame Planung der Instandhaltung nach Ihren Bedürfnissen (Philosophie, Budget, Produktionsablauf, Qualitätsanspruch, Verfügbarkeit, Erfahrung)
- Betreuung und Ausführung durch qualifiziertes Krones Personal
- Einsatz eines internen Krones Tools zur Dokumentation der Instandhaltungsprozesse und lückenlosen Maschinenhistorie
Ihre Vorteile
Voll transparent dank OSAT
Die professionelle Dokumentation der Inspektion mithilfe des internen Krones Tools gewährleistet eine kontinuierliche Transparenz und eine lückenlose Maschinenhistorie.
Bestens informiert
Inspektionen durch den Krones Service legen den Grundstein für die anstehende Überholung, indem der aktuelle Zustand Ihrer Maschinen bewertet wird. So haben Sie den genauen Überblick über den Status Quo und darüber, welche Maßnahmen wirklich notwendig sind.
Langfristig effizient
Regelmäßige Überholungen durch unsere kompetentes Krones Serviceteam sichern langfristig die technische Verfügbarkeit und Performance Ihrer Anlage.
Mehrfach ressourcenschonend
Kleinere, kontinuierliche Instandhaltungstätigkeiten erfordern deutlich weniger Ressourcen als die Herstellung neuer Verschleißteile oder Maschinen. Eine regelmäßig gewartete Anlage ist außerdem deutlich effizienter, verbraucht somit weniger Energie – und auch unnötige Notfalleinsätze entfallen.