Aseptik-System mit H₂O₂-Entkeimung für Flaschen
Kompakt und komplett trocken
PET-Asept D geht von Anfang an den konsequenten Weg. Denn das System setzt zu hundert Prozent auf ein trockenes Sterilisationsmedium – und lässt Keimen dadurch keine Chance.
In seiner neuesten Version bietet PET-Asept D viele weitere Vorteile: So kommt es beispielsweise mit einer deutlich reduzierten Standfläche aus und benötigt für die Reinigung zwischen zwei Produktionsläufen nur noch 150 Minuten.
Auf einen Blick
- Aseptisches Abfüllen von Low- und High-Acid-Produkten
- Geeignet für sämtliche Flaschenformen
- Flaschenentkeimung mittels Wasserstoffperoxid (H2O2)
- Leistungsspektrum von 12.000 bis 48.000 Flaschen pro Stunde*
- Partikelabfüllung bis 10 x 10 x 10 Millimeter möglich
- Auch als PET-AseptBloc D mit Blasmaschine erhältlich
D = Dry
*Basis: 500-ml-Flasche
Mikrobiologische Sensibilität von Getränken

Ihre Vorteile
Kein Wasser, hohe mikrobiologische Sicherheit
Während der laufenden Produktion verbraucht das komplette System keinen einzigen Tropfen Flüssigkeit. Das senkt den Wasserverbrauch und erhöht gleichzeitig die mikrobiologische Sicherheit.
Effiziente Behälter-Sterilisation
Andere H2O2-Systeme erhitzen zum Aktivieren des Entkeimungsmittels die Behälter – und setzen diese somit einer hohen Belastung aus. PET-Asept D dagegen bringt das Medium gasförmig in die bereits warmen Behälter ein. Dies vermeidet eine Kondensation des Mediums, reduziert die Kontaktzeit und minimiert die Bildung von Rückständen.
Punktlandung beim Materialverbrauch
Anhand der noch abzufüllenden Produktmenge errechnet das System den exakten Bedarf an Verschlüssen – und entkeimt genau die Menge, die es auch tatsächlich braucht.
Produktwechsel in 150 Minuten
Das Sterilisieren von Produktweg und Reinraum geschieht bei PET-Asept D parallel. Auf diese Weise ist das System 150 Minuten nach der letzten Flasche schon wieder fit für die nächste Runde.