PET-Flaschen nachhaltig und effektiv produzieren
Zusammengefügt, was zusammengehört
Streckblasmaschine und Füller sind ein starkes Team. Und das ist der Grund, warum wir die beliebte Kombination beider Maschinen in einem Block weiter perfektioniert haben. Mit einem durchgängigen Antriebskonzept, fein abgestimmten Übergabe-Schnittstellen für jedes Produktionsprogramm sowie präzise funktionierenden Verfahren bei Stopp-Situationen holen Sie aus Ihrer PET-Flaschen-Linie das Optimum heraus.
Auf einen Blick
- Verarbeitet 8.000 bis 84.000 Flaschen pro Stunde
- Stellt PET-Einweg-Behälter mit einem Volumen von bis zu 3,5 Litern her
- Füllt Wasser, Softdrinks, Speiseöl, Bier, Wein und Ketchup
- Beherrscht Heiß- und Kaltabfüllverfahren
- Verarbeitet runde, quadratische und rechteckige Behälter sowie Lightweight-Flaschen
Die Block-Komponenten
- Streckblasmaschine Contiform 3 Speed
- Stationsleistung bis zu 2.750 Behältern pro Stunde
- Sparsam im Druckluftverbrauch
- Reduzierter Energieverbrauch dank effizientem Infrarot-Heizofen
- Füller Modulfill
- Hygienic Design
- Füllventile und Ventilumfeld in produktschonender Ausführung
- Hubeinheiten für PET-Flaschen im Neckhandling ohne Hubzylinder
- Präzise Antriebstechnik mit konsequentem Einsatz von Servoantrieben ohne mechanische Antriebskomponenten
- Verschließer und Verschlusszuführsysteme von Krones
Ihre Vorteile im Vergleich zu einem konventionellem Anlagenlayout
Effizient auf kleinster Fläche produzieren
Bis zu 30 Prozent weniger Platz benötigt der Contiform Bloc im Vergleich zur konventionellen Einzelaufstellung von Streckblasmaschine und Füller. Das kompakte Anlagenlayout sorgt auch für weniger potenzielle Störquellen innerhalb der Anlage.
Nachhaltiges Blockkonzept
Das direkte Blocken der Einzelmaschinen macht sich gleich doppelt bezahlt: Auf ein System für den Lufttransport der geblasenen Behälter, einen Flaschenrinser oder Transportstrecken kann verzichtet werden, gleichzeitig sinkt auch der Wasser-, Druckluft- und Energieverbrauch der gesamten Anlage.
Hoher Hygienestandard
Wenig Schnittstellen und Transportstrecken sind Schlüsselfaktoren für einen hohen Reinheitsgrad beim Flaschenmaterial. Die direkte Übergabe der Flaschen von der Streckblasmaschine an den Füller und Verschließer verhindert das Einschleppen von Verschmutzung.
Geringer Bedarf an Bedienpersonal
Übersichtlichkeit, kurze Wege und das einheitliche Bedienkonzept zeichnen den Contiform Bloc aus. Dazu kommen ein geringer Umrüstaufwand sowie das durch den Einsatz von Servotechnik optimierte Wartungsprogramm.
Effektives und flexibles Anlagenkonzept
Mit dem Contiform Bloc sind Sie für Flaschen- oder Produktwechsel ideal gerüstet. Denn sowohl das Umrüsten als auch das Wiederanfahren der Anlage lässt sich schnell und reproduzierbar durchführen.
Tethered Caps: Machen Sie sich bereit!
Getränkebehälter aus rPET

Materialeigenschaften, Verarbeitbarkeit, Lebensmitteltauglichkeit: Allerhand Wissenswertes rund um den Einsatz von rezykliertem PET finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.
Seien Sie gespannt: Die vierte Generation der Contiform steht schon in den Startlöchern.