Mikrobiologische Sicherheit für Ihre Produkte
UHT-Prozess exakt auf Milchprodukte abgestimmt
Im ganzen Krones Konzern steht das weiße Gold besonders im Mittelpunkt. Gerade das Haltbarmachen spielt eine wichtige Rolle –denn der Prozess unterliegt nicht nur höchsten Hygieneansprüchen, sondern auch das Produkt selbst muss dabei äußerst schonend behandelt werden. Die UHT-Anlage VarioAsept M von Krones erfüllt genau diese Anforderungen.
Auf einen Blick
- Speziell für den Einsatz in der Milchindustrie ausgelegt
- Leistungsspektrum: zwischen 3.500 und 60.000 Liter pro Stunde
- Bewährtes Design, das
- die höchsten Hygieneansprüche von milchverarbeitenden Unternehmen erfüllt.
- das Produkt äußerst schonend behandelt.
- Mit Krones Röhrenwärmetauschern, entwickelt von den Prozesstechnik-Spezialisten bei Krones
- Hauseigenes Labor für die Produktanalyse
- Perfekt abgestimmt auf die aseptischen Füller von Krones
Abfüllen und Haltbarmachen von Milch – Unterschiedliche Behandlungsverfahren
Komponenten des modularen Baukastens

VarioStore Tanksystem für aseptische Anlagen
- Vakuumfest und druckbeaufschlagt bis zu 6 bar
- Vollaseptischer, automatischer Ventilknoten zwischen UHT-Anlage und Puffertank
- Mit integriertem System zur Steril-Gas-Filtration
Modul für die Medienversorgung
- Entkopplung vom Downstream-Prozess für stabile Produktionsbedingungen
Produktentgaser Krones VarioSpin
Entgasen mit patentierter Dralleinlaufdüse:
- Sorgt dafür, dass Gasbläschen schnell aus dem Produkt entweichen
- Reduziert oxidative Einflüsse wie Vitaminverlust oder Verfärbungen bei der Produktion von Säften
Wärmetauscher
Je nach Anforderungen des Produkts:
−Plattenwärmetauscher
−Röhrenwärmetauscher mit Kreuzdrallrohren für eine geringe thermische Belastung
Alternativ: direkte Erhitzung
Service-Modul
- Energieversorgung für Produkt-Wärmetauscher
- Elektrische und pneumatische Steuerung mit MCC und Krones HMI
Flexible Möglichkeiten der Erhitzung
Direkte Erhitzung mittels VarioAsept D
Produktrange: Milchprodukte, Plant-based Drinks, Sensible Produkte

Service-Modul
−Energieversorgung für Produkt-Wärmetauscher
−Elektrische und pneumatische Steuerung mit MCC und Krones HMI
Wärmetauscher
Je nach Anforderungen des Produkts:
−Plattenwärmetauscher
−Röhrenwärmetauscher mit Kreuzdrallrohren für eine geringe thermische Belastung
VarioAsept D
Modul für die Dampfinjektion bzw. Dampfinfusion
Modul für die Medienversorgung
Entkopplung vom Downstream-Prozess für stabile Produktionsbedingungen
VarioStore Tanksystem für aseptische Anlagen
- Vakuumfest und druckbeaufschlagt bis zu 6 bar
- Vollaseptischer, automatischer Ventilknoten zwischen UHT-Anlage und Puffertank
- Mit integriertem System zur Steril-Gas-Filtration
Verfahren 1: die Injektion
Verfahren 2: die Infusion
- Das Produkt gelangt von oben in die Infusionskammer.
- Anschließend fällt es kontrolliert durch die mit Dampf gefüllte Kammer und erhitzt sich dabei auf die gewünschte Erhitzungstemperatur.
- Dabei kommt das Produkt nicht mit der heißen Edelstahl-Oberfläche des Gefäßes in Berührung. Der Konus der Kammer selbst wird gekühlt.
- Während des Erhitzungsprozesses findet eine Entgasung statt.
Anwendungsbereich
- Mittel-oder hochviskose Produkte sowie Plant-based Drinks
- Milch- und Milchmischgetränke
Vorteile
- Lange Produktionszeiten möglich
- Hochflexible Technologie für anspruchsvolle Produkte mit hohen Qualitätsanforderungen
Ihre Vorteile
Temperaturregelung nach Wahl
Das Erhitzungsverfahren lässt sich wahlweise mit einer präzisen F-Wert- bzw. Temperatur-Regelung oder einer gleitenden PE-Regelung ansteuern.
Lange Produktionszeiten
Die aseptische Zwischenreinigung mit Lauge bei Produktbehandlungstemperatur des Wärmetauschers kann ohne Produktionsunterbrechung des Aseptikfüllers durchgeführt werden, da der Füller vom aseptischen Puffertank versorgt wird.
Geringe Produktverluste
Ein Rework-Tank für Mischphasen und der integrierte Puffertank sowie die automatische Leistungsanpassung bei Produktionsschwankungen an vor- bzw. nachgeschalteten Anlagen tragen zur hohen Wirtschaftlichkeit bei.
Aseptischer Produktwechsel
Die Wasserspülung zwischen letzter und erster Flasche innerhalb von 35 Minuten (für Krones Standard-Layout) schafft große Flexibilität bei der Produktion.
Schonende Produktbehandlung
Der thermische und oxidative Stress auf das Produkt reduziert sich, da dieses dank speziell strukturierter Innenrohre in selektiven Erhitzer- und Kühlsegmenten sehr schnell aufgeheizt und wieder abgekühlt wird.