schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Zurück
    Ein Block, der die Bierabfüllung revolutioniert
      15. September 2025

      Ein Block, der die Bierabfüllung revolutioniert

      00 - Article 44809
      Der erste Dynafill Bloc FL läuft bereits erfolgreich bei der Brauerei Zagrebacka Pivovara in Kroatien.
      • Auf der drinktec präsentiert Krones erstmals den Dynafill Bloc FL – ein platzsparendes Blockkonzept für die Abfüllung von Bier in Glasflaschen.
      • Dieser Block benötigt nur rund 155 Quadratmeter Platz – und damit über 60 Prozent weniger Aufstellfläche als konventionelle Maschinen.

      Im Dynafill Bloc FL verbindet Krones den Füller Dynafill mit einer Etikettiermaschine – beispiels-weise einer Ergomodul mit Kaltleimaggregaten – zu einem kompakten Block. „Kompakt“ deshalb, weil statt mehrerer Transferschnecken zwischen Füller und Etikettierer lediglich ein einziger, neu entwickelter Teilungsverzugstern integriert wird. Dieser kann unterschiedliche Maschinenteilungen (von 87 auf bis zu 126 Millimeter in beide Richtungen) ausgleichen und sorgt so für einen minimalen Platzbedarf bei der Blockung. Der Teilungsverzugstern kann dabei auch für die Blockung anderer Maschinenkombinationen, wie Füller und Rinser, eingesetzt werden.

      Dass der Dynafill Bloc FL in seiner Gesamtheit deutlich weniger Aufstellfläche benötigt, liegt aber nicht allein an diesem Stern, sondern vor allem auch am Füller selbst. Denn das Prinzip des Dynafill basiert auf einer integrierten Füll- und Verschließeinheit: Indem die gefüllten Flaschen sofort im An-schluss verschlossen werden, ergeben sich mehrere Pluspunkte. Zum einen ist kein separater Ver-schließer in der Linie nötig, ebenso müssen keine Leerfahrstrecken im Layout berücksichtigt werden. Beides reduziert die Aufstellfläche deutlich. Zum anderen wirkt sich das Funktionsprinzip auch positiv auf die Produktsicherheit und -qualität aus, da sich der Sauerstoffgehalt im Produkt vollständig kontrollieren lässt.

      Technologie trifft Nachhaltigkeit

      Auch in Sachen Energieeffizienz überzeugt der Dynafill: Die Maschine ermöglicht eine Warmabfüllung bei bis zu 30 °C und einem Abfülldruck von maximal 5 bar – natürlich ohne Qualitätsverlust. Dies reduziert den Bedarf an zusätzlichen Wärmern in der Linie zur Vermeidung von Kondensation – und spart somit in Hinblick auf die Gesamtlinie nicht nur Energie, sondern ebenso Platz. Aber auch kleinere Füllerlayouts lassen sich im Falle einer Warmabfüllung mit dem Dynafill realisieren: Bei einer Leistung von 36.000 Behältern pro Stunde sind lediglich 66 Füllventile erforderlich – im Ver-gleich zu 120 bei konventionellen Füllern.

      Mehr als 60 Prozent Platz eingespart

      Am deutlichsten werden die Vorteile in Sachen Platzbedarf aber, wenn man die Aufstellfläche von Block und Einzelmaschinen direkt gegenüberstellt: Denn bei einer Maximalleistung von 60.000 Glasflaschen pro Stunde benötigt der Dynafill Bloc FL nur rund 155 Quadratmeter Platz, die konventionelle Aufstellung von Füller, Verschließer und Etikettierer hingegen rund 405 Quadratmeter. Das bedeutet rund 60 Prozent weniger Aufstellfläche – und damit ein überzeugendes Argument für alle Brauereien, die nur begrenzten Platz in ihrer Produktionshalle haben.

      Weitere zukunftsweisende Erweiterung im Feldtest

      Für noch mehr Platzersparnis im Block testet Krones aktuell die Integration eines Einlaufsterns mit Langstator-Linearmotor-Technologie. Dieses hochflexible Konzept ersetzt den klassischen Schne-ckeneinlauf samt Stauregelungsstrecke und ermöglicht eine synchrone Regelung des Behälterflusses. Neben dem Wegfall weiterer Transporteure reduziert sich der Staudruck, was zu weniger Flaschenschäden und einem geringeren Geräuschpegel führt.

      Über Krones

      Das Technologieunternehmen Krones mit Hauptsitz in Neutraubling, Deutschland, ist ein international führender Entwickler und Hersteller moderner Maschinen und kompletter Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik. Zusätzliche Produkte und Services der Krones Tochtergesellschaften, wie beispielsweise Lösungen rund um Digitalisierung, Intralogistik und das Kunststoffrecycling, ergänzen das Produktportfolio. Weltweit beschäftigt Krones mehr als 20.000 Mitarbeitende. Der Konzernumsatz 2024 betrug 5,3 Mrd. Euro. Zum Krones Konzern gehören neben der börsennotierten Krones AG mehr als 100 Tochtergesellschaften und Standorte weltweit. 

      Pressesprecherin
      Dr. Anne-Kathrin Bräu
      Böhmerwaldstraße 5
      93073 Neutraubling
      Deutschland
      T: +49 9401 70-5418


      Press Relations
      Peter Mörtl
      Böhmerwaldstraße 5
      93073 Neutraubling
      Deutschland
      T: +49 9401 70-5924

      Weitere Presse
      krones
      krones
      0
      10
      1