UniPure S: Krones erweitert Portfolio um Dekanter-Technologie

Mit dem neuen UniPure S erweitert Krones die bewährte UniPure Produktfamilie um leistungsstarke Dekanter. Während der klassische UniPure F für die Filtration mit Filterkerzen arbeitet, setzt der Dekanter UniPure S auf Zentrifugalkraft, um Feststoffe zuverlässig von Flüssigkeiten zu trennen – und bedient dabei das ganze Zentrifugen-Größensegment von 220 bis 800 Millimeter Trommeldurchmesser.
Der UniPure S ist auf den Einsatz in der Lebensmittel- und Recyclingindustrie zugeschnitten. Er entfernt Partikel, Schwebstoffe und Mikroorganismen aus Säften, Ölen, Milchprodukten, pflanzlichen Rohstoffen und kann sogar beim Kunststoffrecycling eingesetzt werden. Auch empfindliche Produkte wie Joghurt, Sahne oder Fruchtstücke werden schonend verarbeitet, ohne dass dabei ihre Struktur beeinträchtigt wird. Technisches Herzstück ist dabei ein so genannter Schneckenförderer, der im Inneren der Trommel sitzt und die abgetrennten Feststoffe kontinuierlich aus dem System transportiert.
Technische Daten, die überzeugen
Die Dekanter decken einen hydraulischen Durchsatzbereich von 0 bis 120 m³/h ab und ermöglichen eine Frachtverarbeitung von bis zu 25 t/h – ideal für unterschiedlichste Prozessanforderungen.
Der in diesem Jahr auf der drinktec vorgestellte UniPure S überzeugt technisch mit Drehzahlen von bis zu 5.100 Umdrehungen pro Minute – so erreicht der UniPure S eine Zentrifugalbeschleunigung von bis zu 3.200 G. Mit einer maximalen Kapazität von bis zu drei Tonnen pro Stunde und einem hydraulischen Durchsatz von sieben Kubikmetern pro Stunde bietet der Dekanter Leistungsstärke, die auch für große Materialmengen geeignet ist.
Durch totraumfreie Konstruktion werden zusätzlich Produktrückstände vermieden und Reinigungsprozesse erleichtert – und höhste Hygienestandards erfüllt. Gleichzeitig sorgt die robuste Bauweise für hohe Zuverlässigkeit, geringe Ausfallzeiten und niedrige Betriebskosten.
Der UniPure S ist außerdem mit einer ATEX-Zulassung für brennbare Produkte wie Spirituosen erhältlich. Das temperaturbeständige Verfahren ist zudem für Heißfüllungen und thermisch anspruchsvolle Prozesse geeignet.
Mit dem Dekanter erweitert Krones die Produktfamilie um eine neue Technologie, die den steigenden Anforderungen der Lebensmittel- und Recyclingbranche gerecht wird – und ergänzt das bestehende Portfolio um eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Trennprozesse.
Über Krones
Das Technologieunternehmen Krones mit Hauptsitz in Neutraubling, Deutschland, ist ein international führender Entwickler und Hersteller moderner Maschinen und kompletter Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik. Zusätzliche Produkte und Services der Krones Tochtergesellschaften, wie beispielsweise Lösungen rund um Digitalisierung, Intralogistik und das Kunststoffrecycling, ergänzen das Produktportfolio. Weltweit beschäftigt Krones mehr als 20.000 Mitarbeitende. Der Konzernumsatz 2024 betrug 5,3 Mrd. Euro. Zum Krones Konzern gehören neben der börsennotierten Krones AG mehr als 100 Tochtergesellschaften und Standorte weltweit.
Download

Dr. Anne-Kathrin Bräu

Peter Mörtl