Mit über 100 Teilnehmerinnen war die gestrige Women@Krones Netzwerkveranstaltung in Neutraubling bis auf den letzten Platz besetzt und auch online nahmen nochmal fast genauso viele Kolleginnen teil. Ein Zeichen, dass das Thema des Events – die mentale Gesundheit von Frauen – hochaktuell ist; denn der vielzitierte Mental Load, also das Jonglieren zwischen Organisation und Planung des beruflichen und privaten Alltags, ist ein Phänomen, das vor allem Frauen umtreibt.
Aus diesem Grund hat das Organisationsteam der Women@Krones Veranstaltungen Elfi Dressler nach Neutraubling eingeladen. Sie ist unter anderem als Mental-Health-Trainerin aktiv und erinnerte die Teilnehmerinnen während ihres Impulsvortrags daran, wie wichtig es ist, sich selbst mehr Fürsorge zu schenken: In sich hineinhören, auf die eigenen Bedürfnisse hören und vor allem nicht zu kritisch mit sich selbst zu sein – die Tipps und Lifehacks, die sie mit auf den Weg gab, waren keinesfalls neu, aber gehen im Hamsterrad des Alltags doch zu oft unter. So motivierte sie die Frauen auch anhand kleinerer Liveübungen, sich selbst mehr Aufmerksamkeit zu schenken und mit den vorhandenen eigenen Ressourcen klug hauszuhalten, um das eigene emotionale, psychische und soziale Wohlbefinden zu stärken und zu verbessern.
Interne Programmreihe „Standfest trotz Gegenwind“
Die Beschäftigung mit der eigenen mentalen Gesundheit steht bei Krones bereits seit vielen Jahren im Mittelpunkt – natürlich nicht nur bei der weiblichen Belegschaft, sondern ganz generell! Denn bereits seit 2021 führt das Unternehmen beispielsweise Umfragen unter Mitarbeitenden in Deutschland durch, um psychische Belastungen am Arbeitsplatz sichtbar zu machen – zuletzt in Neutraubling mit rund 8.000 Teilnehmenden!
Eine der vielen Folgemaßnahmen, die Krones außerdem anbietet, ist das Programm „Standfest trotz Gegenwind“, das Stefanie Rothbächer aus dem Health-Management-Team gestern den Teilnehmerinnen präsentierte. Das Angebot richtet sich an verschiedene Zielgruppen, zum Beispiel in Produktion, Büro oder für Führungskräfte, und wurde so konzipiert, dass die individuelle Arbeitssituation im Mittelpunkt steht. Das Ziel: die Mitarbeitenden in ihrer Stresskompetenz zu stärken und ihnen alltagstaugliche Werkzeuge zur Selbsthilfe an die Hand zu geben, um mentales Gesundheitsbewusstsein nachhaltig zu verankern.
Auf dem Gruppenfoto: Stefanie Rothbächer, Pia Tschage, Dr. Katharina Büchl, Gast-Speakerin Elfi Dressler und Nina Konsulova (v. l.)