Klimaschutz lebt von Ehrlichkeit und Transparenz, denn: Nur wenn alle relevanten Fakten auf dem Tisch liegen, lassen sich Strategien entwickeln, die wirklich etwas voranbringen. Aus diesem Grund geben wir im Krones Konzern seit 2023 einen Climate Transition Plan (CTP) heraus. Auf rund 80 Seiten zeigt er im Detail auf, wie wir unsere Transformation zu durchgängig klimaverträglichen Geschäftsprozessen konkret gestalten. Ziele, Maßnahmen und Zwischenerfolge werden ebenso erläutert wie Handlungsfelder, die uns aktuell noch herausfordern, sowie Risiken, die mit verschiedenen Zukunftsszenarien einhergehen können.
Konzernweiter Corporate Carbon Footprint
Gerade eben ist die aktualisierte Fassung des CTP erschienen. Eine der Neuerungen darin: In unseren Corporate Carbon Footprint konnten für das Geschäftsjahr 2024 erstmals alle Konzernstandorte mit einbezogen werden. Während davor nur produzierende beziehungsweise Standorte mit mehr als 250 Mitarbeitenden erfasst wurden, haben wir nun ein vollständiges Gesamtbild unserer Emissionen in den Scopes 1 sowie 2. Demgemäß ergibt sich für den Konzern, ausgehend vom Basisjahr 2019, eine Emissions-Reduktion von 52 Prozent. Damit sind wir mit Blick auf unser Mittelfristziel bis 2030 – minus 80 Prozent im Vergleich zu 2019 – auf einem guten Weg. Langfristig steht das Ziel, bis 2040 entlang der gesamten Wertschöpfungskette Net-Zero-Emissionen gemäß den Vorgaben der Science Based Targets initiative zu erreichen.
Wie alle unsere Kommunikationsangebote soll auch der CTP eine klare Einladung zum Dialog sein. Daher freuen wir uns über Feedback, Fragen und Anregungen auf unseren Social-Media-Kanälen oder in unserem zentralen Postfach corporate.sustainability@krones.com.