schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Prozesstechnik
    Prozesstechnik für die fermentative Herstellung von alternativen Proteinen
    Zurück
    Alternative Proteine

      Herstellung von Fleischalternativen

      Unsere Ernährung ist im Wandel: Vor allem die Art der Proteinquellen wird sich in den nächsten Jahrzehnten drastisch ändern, um die wachsende Weltbevölkerung weiterhin mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgen zu können und gleichzeitig schonend mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen. Tierisches Eiweiß eignet sich aufgrund seiner vergleichsweise schlechten Umwandlungsrate dafür jedoch nur bedingt.

      Die Lösung? Alternative Proteine.

      Lebensmittel tierischen Ursprungs können durch pflanzliche Proteine, präzise Fermentation oder Kultivierung von Biomasse ersetzt werden und liefern dabei gleichwertige Produkte. Und durch die gesteigerte Effizienz in der Herstellung werden natürliche Ressourcen sinnvoller genutzt. 

       

      Fermentation für alternative Proteine

      • Fermentation beschreibt die Umwandlung organischer Stoffe durch Mikroorganismen oder Enzyme.
      • Sie ermöglicht eine ressourcenschonende und effiziente Herstellung auf Basis einer Nährstofflösung.
      • Je nach Verfahren wird Biomasse durch Teilung der Mikroorganismen gewonnen oder ein Produkt biotechnologisch erzeugt.

      Alternative Proteine können auf Grundlage von

      myzelbildenden Pilzen, aus kultivierten tierischen Zellen oder biotechnologisch

      hergestellt werden.

      • Beispiele für fermentativ hergestellte Lebensmittel sind:
        • Klassische Fermentation: Bier, Wein, Käse, Salami, Joghurt
        • Präzise Fermentation: Algen, Hefe, Myzelien, Eiprotein, Milchprotein
        • Pharmazie: Insulin

      Lebensmittel auf Basis von fermentativ hergestellten Proteinen sprechen schon lange nicht mehr nur einen Nischenmarkt an: Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher legen großen Wert auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und Tierwohl.

      Krones unterstützt deshalb Lebensmittelhersteller bei der Konzeptionierung der Prozesstechnik sowie der Skalierung auf eine höhere Produktionsleistung für die Herstellung von alternativen Proteinen.

      Auf einen Blick:

      • Prozess- und Markt-Know-how in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
      • ideal aufeinander abgestimmte Technologielösungen
      • wirtschaftliche Konzeptionierung der Gesamtanlage
      • energieeffizienter Prozess

       

      Ganzheitliche Kompetenz der Krones Prozesstechnik

      • Die ganzheitliche Kompetenz der Krones Prozesstechnik im Bereich Alternative Proteine setzt sich zusammen aus Steinecker als Hauptansprechpartner, Krones und Evoguard. Hierbei nutzen wir unsere technische Anlagenbaukompetenz im industriellen Maßstab, unsere technologische Kompetenz für biologische Systeme, unser Maschinenbau Know-How und unsere Lösungen für Automation und Digitalisierung. Ziel ist es, die Prozessanforderungen des Kunden in eine sichere, hygienische und reproduzierbar arbeitende Anlage zu übersetzen und dabei über den Projektzeitraum hinaus eine Partnerschaft im Betrieb und der weiteren Optimierung der Produktionsstätten einzugehen.

      • 25 - Profile Slider (Item) 35126

        Branchen

        • Bier
        • Alternative Food Processing
        • Spirituosen

        Leistungen

        • Engineering
        • Inhouse-Produktion
        • Lifecycle Service
        • Prozessleitsysteme
        • On-Site Service

        Regionen

        • weltweit
      • 25 - Profile Slider (Item) 35124

        Branchen

        • Wasser
        • Bier
        • Carbonated soft drinks
        • Saft
        • Milch
        • Alternative Food Processing
        • Wein
        • Tee/Kaffee

        Leistungen

        • Engineering
        • Inhouse-Produktion
        • Lifecycle Service
        • Komponenten

        Regionen

        • weltweit
      • 25 - Profile Slider (Item) 35125

        Branchen

        • alle Branchen

        Leistungen

        • Engineering
        • Inhouse-Produktion
        • Lifecycle Service
        • Komponenten

        Regionen

        • weltweit

      Fokus auf Präzisionsfermentation

      Die wichtigsten Prozessschritte im Überblick:

       

      Lösungen für den Upstream-Prozess und die Fermentation

      Krones bietet Komponenten für die Verarbeitung bis zur Zellernte. Komponenten für den Trockenbereich können maßgeschneidert an die Anforderungen unserer Kunden integriert werden.

      Aseptische Dosage mit DosaFlex

      Aseptische Dosage mit DosaFlex

      Dosaflex wird auf die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst und ermöglicht eine automatisierte Dosage aus Beuteln oder Containern innerhalb der Sterilgrenzen.

      Biotechnologische Prozesskompetenz und Fermenterbau

      Biotechnologische Prozesskompetenz und Fermenterbau

      Die Anforderung des Produktes an Temperatur, Sauerstoffbedarf, Rührwerk, Sterilität und Größe des Behälters sowie die Anbindung an vor- und nachgeschaltete Prozesse wird individuell konzipiert und realisiert.

      #AlternativeProteine

      krones
      krones
      0
      10
      1