Kaffee, Tee Erste Abfüllanlage für RISE Kombucha RISE Kombucha entstand 2008, als sich die zwei kanadischen Jungunternehmer Mathieu Gallant und David Côté dazu entschlossen, in ihrem veganen Restaurant ein weitgehend unbekanntes Getränk anzubieten: Kombucha. Im Jahr 2009 gründeten sie zusammen mit den zwei weiteren Partnern Simon Bertrand und Julian Giacomelli das Start-up RISE.
Bier, Digital Services Schneider Weisse investiert in neuen Glasfüller und digitales Instandhaltungs-Management So vielschichtig und eigenwillig die Biere der Brauerei Schneider Weisse aus dem bayerischen Kelheim auch sind – eines haben sie alle gemeinsam: Sie gären nicht in Tanks, sondern in offenen Bottichen. Die Hefe erhält dadurch ausreichend Sauerstoff, sodass sich die für Schneider typische Aromenvielfalt herausbilden kann. »Unsere Hauptsorte, die Original Schneider Weisse, halte ich persönlich für ein geniales Bier – eben weil wir ihr die offene Gärung verdanken«, erklärt Hans-Peter Drexler. Der Braumeister arbeitet seit 38 Jahren im Unternehmen und leitet heute als Geschäftsführer die Bereiche Technik und Logistik. »Dass man dieses tolle Verfahren aufrechterhält, war mir schon immer wichtig.«
Digital Services Mit Vollgas in die virtuelle Welt Videokonferenzen, Remote-Services, Webinare Lockdowns, Reiseverbote, Kontaktbeschränkungen – noch vor einem Jahr hätte sich wohl niemand vorstellen können, was 2020 etwas wie der neue Alltag geworden ist: Die Corona-Pandemie hält die ganze Welt in Atem. Doch es bleibt keine Zeit für Stillstand, vor allem nicht in einem systemrelevanten Bereich wie der Getränke- und Lebensmittel-Branche. Und so rief die Krise statt einer Schockstarre einen beispiellosen Tatendrang hervor, um neue Wege der Zusammenarbeit zu finden.
Bier Neues Steinecker Sudhaus für die Kaiserdom Brauerei Die Verbindung zwischen Krones und der Kaiserdom Brauerei schreibt eine lange Geschichte: Die erste Krones Maschine, einen Etikettierer für Bügelverschlussflaschen, setzte die Traditionsbrauerei bereits 1959 ein und seit 1968 braut sie mit einem Steinecker Sudhaus. Nun war es an der Zeit für neuere Technologien, Automatisierung und mehr Energieeffizienz: Nach einer Erweiterung des Gär- und Lagerkellers investierte Kaiserdom in ein neues Sudhaus – und vertraut dabei auf Krones.
Milch Trockenaseptische PET-Anlagen für Gropper Vergangenes Jahr feierte Gropper 90-jähriges Firmenjubiläum. Seit seiner Gründung legte das Unternehmen eine sehenswerte Entwicklung hin: von der einstigen Käserei zu einem mittelständischen Handelsmarken-Produzenten von Milchprodukten, Direktsäften, Smoothies und Wasser mit Kunden in ganz Europa. Rund 350 Millionen Liter Milch verarbeitet Gropper mittlerweile pro Jahr. Der Grund, warum Gropper als originäre Molkerei auch Direktsäfte, Smoothies und Wasser produziert, liegt an der Innovationsfreude des Unternehmens
Bier, Softdrinks, Digital Services Brauerei Murau beendet Investitionsoffensive In Murau waren während der vergangenen zwölf Jahre die Segel auf Modernisierung gesetzt – und dafür investierte die Brauerei stolze 77 Millionen Euro in Technik, Fuhrpark und Marketing. Nach Sudhaus sowie Gär- und Lagerkeller lieferte Krones nun auch die neue Abfüllanlage für Glasflaschen – und drückte bei der Installation und Inbetriebnahme ordentlich aufs Gas.
Saft, Softdrinks Einfach spitz(e) Vom Toastbrot über Grillsaucen bis hin zu Getränken – streift man in österreichischen Supermärkten durch die Regale, dann kommt man nicht an Spitz vorbei. Das Unternehmen ist so etwas wie ein Hidden Champion, denn es produziert neben zahlreichen Eigenmarken vor allem auch verschiedenste Handelsmarken für den Lebensmittel-Einzelhandel. Besonders die Nachfrage nach Energydrinks, Säften und Eistee ist ungebrochen. Genau deshalb investierte das Unternehmen nun in eine neue Trocken-Aseptik-Linie von Krones.
Milch, Digital Services Neue Molkerei für TINE Bei TINE, Norwegens größtem Produzenten von Milchprodukten, kennen die Inhaber jede Kuh beim Namen – kein Wunder, denn als Kooperative ist TINE größtenteils im Besitz derjenigen Landwirte, die das Unternehmen auch mit Rohmilch beliefern. Beim Neubau seiner Molkerei in Bergen setzte das Unternehmen ebenfalls auf Familien-Power – und entschied sich bei der Prozesstechnik für Lösungen aus dem House of Krones.
Bier Steiler Expansionskurs bei Hijos de Rivera »Wir wollen nicht das meistverkaufte Bier sein, sondern das beliebteste«, lautet der schon fast bescheiden klingende Anspruch von Ignacio Rivera, dem CEO von Hijos de Rivera, einer innovativen Familienbrauerei aus dem Nordwesten Spaniens. Tatsächlich nimmt die Beliebtheit ihrer Biermarken in ganz Spanien rapide zu. Welches Erfolgsrezept steckt dahinter?
Spirituosen Einzigartige Etikettiermaschine für Mozart Distillerie Ein Etikett, das Falten wirft – eigentlich ein No-Go, doch bei der Mozart Distillerie ist dieser Imperfektionismus durchaus gewollt. Denn die glänzende Folie, welche die runden Likörflaschen umwickelt, erweckt ganz bewusst den Anschein, als wäre diese per Hand aufgebracht worden. Mit manueller Etikettierung ließen sich die hohen Produktionszahlen schon lange nicht mehr stemmen, doch auch die alte Anlage erreichte langsam ihre Grenzen, sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf technologischen Standard. Deshalb investierte Mozart nun in eine neue Etikettiermaschine, die Krones exakt auf die Wünsche des Likörproduzenten hin maßgeschneidert hat.