, »Schön, dass er da ist« »Wenn jeder das tut, was er gut kann, dann ist es gut, wenn man das zusammenfügt«, meint Pater Johannes, Cellerar und Geschäftsführer der Ettaler Klosterbetriebe GmbH und der Benediktiner-Abtei Ettal.
Das klingt nach Bier Wenn man eine Brauerei beschreiben möchte, dann macht man dies normalerweise anhand ihres Biersortiments, des Logos oder vielleicht auch des Standorts.
Neue Mehrweg-Glasanlage Seit vielen Jahrzehnten ist die Nigerian Breweries Plc. (NB) der unumstrittene Platzhirsch im nigerianischen Biermarkt. Die Gruppe, die in den 1940er Jahren als Joint Venture von Heineken und Unilever gegründet wurde, expandiert kräftig weiter, muss sich inzwischen aber einem stärkeren Wettbewerb stellen.
Anlagenversetzung Weshalb eine dringend benötigte Mehrwegglas-Abfüllanlage neu kaufen, wenn doch in einem anderen Werk der Gruppe eine Abfülllinie nicht genutzt wird?
Founders’ firm foundations Mike Stevens und Dave Engbers waren ihre normalen Jobs zu unbefriedigend. Deshalb entschieden sich die zwei Hausbrauer, ihren Traum vom Bierbrauen als Lebensunterhalt zu verwirklichen.
Erste Brauerei mit EVOGUARD Seit Anfang 2011 hat Evoguard eine Referenz par excellence: Die älteste Brauerei der Welt, die renommierte Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, gab im Zuge des Ausbaus und der Automatisierung ihrer Lagerkapazitäten die neue Ventilserie Auftrag.
IT-Gesamtlösung bei Augustiner Die Augustiner Bräu in München hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und der Krones AG eine maßgeschneiderte IT-Gesamtlösung realisiert.
Hightech im kleinen Leistungsbereich Muss eine traditionelle, bayerische Mittelstandsbrauerei beim Abfüllen auf Hightech verzichten?
(F)Liegende Lagertanks Die Münchener Traditionsbrauerei Augustiner-Bräu erweitert ihre Lagerkapazitäten am Standort in der Innenstadt.